Fauser, Peter
Neu Was kann man von guten Schulen lernen? Die Bedeutung des Deutschen Schulpreises für die Schulentwicklung
Zeitschriftenartikel

Gute Schulen lassen sich vergleichen und sind zugleich sehr verschieden. Dies lassen die vielen Schulen erkennen, die sich in den letzten beiden Jahren beim Deutschen Schulpreis beworben haben und ausgezeichnet wurden. Die Autoren sind Mitglieder der Jury. Sie untersuchen: wie werden gute Schulen zu dem, was sie sind und welche Konzepte, Profile, Dynamiken zeichnen sie aus. Vor allem aber stellt sich die Frage, ob und wie Schulen voneinander lernen können. Dabei kommt der beruflichen Kompetenzentwicklung von Lehrkräften eine maßgebliche Bedeutung zu.
Good schools can be compared and are at the same time very different. This becomes obvious in the amount of schools which have applied for and were awarded the German school award within the last two years. The authors are members of the jury and examine the question of how good schools become what they are, and which concepts, profiles, and dynamics characterise them. Above all, however, the question arises whether and how schools can learn from each other. In this respect, the professional competence of teachers is of particular importance.

Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2008/2 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (2008)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Die Deutsche Schule

Personen: Fauser, Peter Schratz, Michael

Schlagwörter: Lernen Lehrer Schulentwicklung Schulpädagogik Institution Schulqualität Schulprofil Schulpreis Berufsethik

Fauser, Peter:
Was kann man von guten Schulen lernen? : Die Bedeutung des Deutschen Schulpreises für die Schulentwicklung / Peter Fauser / Michael Schratz, 2008. - S.151-165 - (¬Die¬ Deutsche Schule) Bessere Bildung

Zugangsnummer: U-0244000
Zeitschriftenartikel