Welchen Problemen begegnen Lehrkräfte beim Führen von Elterngesprächen? Und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für die Vermittlung von Gesprächsführungskompetenz?
Zeitschriftenartikel

Dieser Beitrag berichtet über die Ergebnisse einer Befragung von 21 Gymnasiallehrkräften zu typischen Problemsituationen beim Führen von Elterngesprächen. Als Leitlinie zur Auswertung der Interviews diente das Münchner Modell der Gesprächsführungskompetenz im Elterngespräch (MMG-E), das die Facetten Beziehungsgestaltung, Problemlösung und Gesprächsstrukturierung differenziert. Die Ergebnisse sind u.a. für die effektivere Gestaltung von Lehrertrainings zum Führen von Elterngesprächen relevant.
In this article, we report findings from interviews with 21 upper secondary teachers who reported about typical problem-situations in teacher-parent conversations. As a guideline for analyzing the interviews, we used the Munich Model of Communicative Competence in Parent-Teacher Conversation. This model focuses the facets interpersonal relationship, problem solving, and structuring of the conversation. The results are relevant, e.g. for more effectively training teachers in communicating with parents.

Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2012/4 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (2012)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Die Deutsche Schule

Personen: Gartmeier, Martin

Schlagwörter: Lehrer Gesprächsführung Elterngespräch

Welchen Problemen begegnen Lehrkräfte beim Führen von Elterngesprächen? : Und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus für die Vermittlung von Gesprächsführungskompetenz? / Martin Gartmeier ..., 2012. - S.374-382 - (¬Die¬ Deutsche Schule) Eltern und Schule

Zugangsnummer: U-0300409
Zeitschriftenartikel