Michalke-Leicht (Hg.), Wolfgang
Brennpunkte der Kirchengeschichte - Lehrerband
Buch

Der Band hilft Lehrkräften sich auf das Schülerbuch vorzubereiten und den Schüler:innen Anregungen und Hilfestellung zu geben, um mit dem Buch zu arbeiten.
Zu allen 25 Kapiteln finden sich Hintergrundinformationen und Erwartungshorizonte zu den verschiedenen Aufgabenstellungen sowie zusätzliches Material.

Inhalt:
1) Christentum und Judentum
2)Christentum und griechische Kultur
3) Christen im Römischen Reich
4) Frühchristliche Kunst und Architektur
5) Entwicklung von Strukturen
6) Frühe Konzilien
7) ntstehung der Orden
8) Christianisierung
9) Investiturstreit
10) Theologie und Kunst im Hochmittelalter
11) Christentum und Islam
12) Armutsbewegungen
13) Armenfürsorge
14) Konziliarismus
15) Conquista
16) Reformation und Konfessionalisierung
17) Kultur des Barock
18) Glaube und Vernunft
19) Kirche und Staat im 19. Jahrhundert
20) Kirche und Moderne
21) Soziale Gerechtigkeit
22) Geistliche Aufbrüche
23) Kirche und Totalitarismus
24) II. Vatikanisches Konzil
25) Brennpunkte heute


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sajak (Hg., Clauß Peter) Michalke-Leicht (Hg., Wolfgang)

Schlagwörter: Kirchengeschichte

Interessenkreis: RU Sek. II Kl. 10 - 13

Michalke-Leicht (Hg.), Wolfgang:
Brennpunkte der Kirchengeschichte - Lehrerband / Wolfgang Michalke-Leicht (Hg.); Clauß Peter Sajak (Hg.). - Braunschweig : Westermann, 2022. - 597 Seiten ; DIN A4
ISBN 978-3-14-053514-4 kartoniert : EUR 33,00

Zugangsnummer: 2022/0344 - Barcode: 2-2230841-0-00019435-8
Lehrerhandbuch, Kommentar - Sek. II - Signatur: 14.04.2-014 - Buch