Ludermann, Bernd
Das Zeug für den grünen Aufbruch Lithium, Kobalt, Nickel: Woher kommen die Rohstoffe für eine klimafreundliche Wirtschaft
Zeitschrift

Für die Energiewende werden mittelfristig viel mehr metallische Rohstoffe als bisher gebraucht, doch der Abbau schadet Natur und Menschen. Wie können Rohstoffe weniger umweltschädlich gefördert werden? Wo werden sie recycelt? Ist es besser, wenn sie im eigenen Land weiterverarbeitet werden? Und kann Wasserstoff aus Afrika auf dem Weg in eine "grüne Zukunft" helfen?

* Der Kampf um Energie geht weiter - Die Versorgung wird weiter weltpolitische Konflikte auslösen
* Mit Tiefseebergbau das Klima retten? - Erste Unternehmen wollen Mineralien vom Meeresboden holen

u. a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: welt-sichten

Personen: u. a. Ludermann, Bernd

Schlagwörter: Krieg Armut Energie Globales Lernen Energiewende Naturrechte Rohstoffe Edelmetall Seltene Erden Altmetall Schrott Wertschöpfung Wasserstoff

Ludermann, Bernd:
Das Zeug für den grünen Aufbruch : Lithium, Kobalt, Nickel: Woher kommen die Rohstoffe für eine klimafreundliche Wirtschaft / Bernd Ludermann; u. a. - 07-08/2022. - Frankfurt/M. : Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2022. - 82 Seiten : durchg. farbig illus. + Dossier: Zeit, um neue Wege zu gehen. - (welt-sichten)
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0235 - Barcode: 2-2230841-0-00019289-7
Zeitschriften - Signatur: GL 3.6-022 - Zeitschrift