Der Islam - Entstehung und Ausbreitung
Film

Weltweit verehren über eine Milliarde Menschen Allah als Gott. Der Islam gehört somit zu den großen Weltreligionen. Die DVD erklärt adressatengerecht die Entstehung und Ausbreitung des Islams im Mittelalter. Eindrucksvolle Bilder zeigen die kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung der islamischen Welt in dieser Zeit. Zudem wird das Neben-, Gegen- und Miteinander von Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel thematisiert. Das umfangreiche Arbeitsmaterial beinhaltet zusätzliche Text- und Bildquellen.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist in erster Linie für den Einsatz im Geschichtsunterricht ab der 6. Klasse konzipiert, kann jedoch auch gut im Religions- und Ethikunterricht eingesetzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler können
- die Entstehung des Islam rekonstruieren;
- die Ausbreitung des islamischen Herrschaftsbereichs bis ins 8. Jahrhundert nach Christus lokalisieren und erläutern;
- wichtige Begriffe nennen und erklären;
- Beispiele kultureller und wissenschaftlicher Leistungen der islamischen Welt aufzeigen und mit dem christlichen Europa vergleichen;
- Auswirkungen der islamischen Herrschaft in Spanien skizzieren;
- die Bedeutung von Toleranz für das menschliche Zusammenleben erkennen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 15.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Schlagwörter: Islam Mekka Mohammed Spanien Kaaba Weltreligion Umayyaden Bagdad Arabien Cordobba Reconquista Abbasiden

Interessenkreis: Sek I Kl. 6-8

Der Islam - Entstehung und Ausbreitung. - Grünwald : FWU, 2011. - 1 DVD; 16 min.

Zugangsnummer: 2013/0156 - Barcode: 2-2230841-0-00013374-6
DVD - Signatur: DVD 290 - Film