Halík, Tomás
Der Nachmittag des Christentums Eine Zeitansage
Buch

Tomás Halík analysiert die aktuelle Lage des Christentums und der Kirchen, kritisiert Klerikalismus, Isolationalismus und Provinzialismus in der Gesellschaft. Dabei greift er auch das berühmte Zitat von Papst Franziskus auf: "Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben den Wandel einer Ära" und erklärt genau, was das dieser Wandel für den Westen bedeutet. Sein Ergebnis: Das Christentum steckt in einem "Mittagstief", das lähmt. Dadurch fehlt eine wesentliche prägende Kraft für Gesellschaft. Deshalb zeigt Halík die Möglichkeit auf, zu einem reiferen Christentum zu kommen, das endlich seine Bestimmung für die Welt erfüllt. Das eine neue leidenschaftliche Spiritualität entfacht, eine dritte Aufklärung einläutet und echte "Weggemeinschaft" mit den Menschen ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Halík, Tomás

Schlagwörter: Gesellschaft Glaube Christentum Spiritualität Reformation Katholizismus Säkularisierung Kirchenreform Klerikalismus Kirchliche Erneuerung Synodaler Weg Neuevangelisierung Kirchenkrise Analyse Dritte Aufklärung

Halík, Tomás:
Der Nachmittag des Christentums : Eine Zeitansage / Tomás Halík. - Freiburg : Verlag Herder, 2022. - 317 Seiten
ISBN 978-3-451-03355-1 Festeinband : EUR 22,00

Zugangsnummer: 2022/0229 - Barcode: 2-2230841-0-00019320-7
Christentum - Signatur: 04.06-002 - Buch