Aernecke, Susanne
Die Benediktiner - das rechte Mass
Film

Im großen Lehrgebäude der römisch-katholischen Kirche haben Ordensgründer über Jahrhunderte immer wieder Anhänger gefunden, die mit ihnen einen eigenen Weg zu Gott gegangen sind. Manchmal mit dem Segen des Vatikans, aber auch gegen dessen Widerstand, weil ihm als Kirche der Reichen der kritische Spiegel vorgehalten wurde. Die Dokumentarfilmreihe Te Deum stellt Glaubensinhalte und die Entstehungsgeschichte von sechs Ordensgemeinschaften vor. DIE BENEDIKTINER Arbeitsethos, Gehorsam, Demut und das rechte Mass waren die wichtigsten Elemente der Benediktiner-Regel, die die Werte des Abendlandes mit begründeten. Landwirtschaft und Handwerk waren Teil des Ordenslebens und führten zu materieller, aber auch hoher geistiger Entwicklung. In prächtigen Klöstern fanden Bibliotheken sowie Musik und Malerei ihren Platz. Reformbewegungen wie Cluny versuchten diese Pracht- und Machtentfaltung zu korrigieren. Heute managen Benediktiner Schulen und Wirtschaftsunternehmen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Te Deum - ein Leben für Gott und die Menschen

Personen: Aernecke, Susanne

Schlagwörter: Benediktiner Kongegration

Aernecke, Susanne:
¬Die¬ Benediktiner - das rechte Mass / Susanne Aernecke. - München : M,A,H. - 1 DVD; 44 min.; 1 CD + Arbeitsmaterial. - (Te Deum - ein Leben für Gott und die Menschen)

Zugangsnummer: 2012/0453 - Barcode: 2-2230841-0-00013024-0
DVD - Signatur: DVD 255 - Film