Pitteloud, Marie-Francoise
Die dunkle Seite der Schokolade Schokolade als Unterrichtsthema
Buch

Schokolade schmeckt ja so gut! Aber wer ist an ihrer Herstellung beteiligt? Woher kommt Kakao? Unter welchen Bedingungen wird er angebaut? Schokolade bietet einen idealen Zugang zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Thema ist interdisziplinär und nahe an der Lebensrealität der Schüler/-innen. Die vorgeschlagenen Aktivitäten regen dazu an, unbekannte Aspekte rund ums Thema Schokolade zu beleuchten, kritisch zu hinterfragen und letztlich dieses Produkt, das bei uns so beliebt ist, bewusster zu geniessen.

Das vorliegende Heft behandelt folgende Punkte:
- Die Kakaobohne
- Woher kommt der Kakao?
- Probleme der Kakaobauern/-bäuerinnen
- Wer konsumiert die Schokolade?
- Die Grundprinzipien des fairen Handelns


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: 365 BNE-Perspektiven

Personen: Pitteloud, Marie-Francoise

Schlagwörter: Schokolade Nachhaltigkeit Kakao Fair Trade Fairer Handel Schokoladenherstellung Globales Lernen

Interessenkreis: Sek. I / Kl. 7 - 9

Pitteloud, Marie-Francoise:
Die dunkle Seite der Schokolade : Schokolade als Unterrichtsthema. - Bern : education 21, 2016. - 7 Seiten : farbig ; DIN A4 + 1 Poster; 36 Bildkarten; 1 Anleitung. - (365 BNE-Perspektiven)
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0100 - Barcode: 2-2230841-0-00018034-4
Sekundarstufe I - Signatur: GL 2.3-013 - Buch