Spielmann, Raphael
Filmbildung! Traditionen-Modelle-Perspektiven
Buch

Dass sich Kinder und Jugendliche im Schulunterricht verstärkt mit dem Bereich Film auseinandersetzen, wird zu Recht immer wieder gefordert. Doch wie sieht eine angemessene Filmbildung aus? Ein Schulfach Film existiert nich und ausßerschulische Programme, die nur das Kino als originären Lernort für den Film deklarieren, lassen außer Acht, dass Filme heute an vielen anderen Orten betrachtet werden können. auch die Medienpädagogik, die den Bereich Film zu ihren Kernaufgaben zählt, konnte bis heute kein schlüssiges Konzept für eine schulische Filmbildung vorlegen. In seiner Untersuchung Filmbildung zeigt der Autor einen neuen, gangbaren Weg auf: Basierend auf dem Konzept der integrativen Filmdidaktik, das er im Rahmen eines Forschungsprojektes an der PH Freiburg mit entwickelt hat, schlägt er vor, Film als ästhetisches Phänomen in die Fachdidakten bestehender Schulfächer zu implementieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spielmann, Raphael

Schlagwörter: Unterricht, Film präsentiern Filmbildung

Spielmann, Raphael:
Filmbildung! : Traditionen-Modelle-Perspektiven / Raphael Spielmann. - München : KoPäd, 2011
ISBN 978-3-86736-249-8

Zugangsnummer: 2012/0182 - Barcode: 2-2230841-0-00012866-7
Medieneinsatz - Signatur: 11.03.1.10-033 - Buch