Schmidt-Degenhard, Meinhard
Gestohlene Jahre Geschichten aus dem Alltag - 7. Folge
Film

Während ihre Freundinnen zu Schule gingen oder eine Ausbildung machten, musste sich Hülya verstecken. Während die Freundinnen ihr erstes Liebesglück und den ersten Liebeskummer erlebten, lebte sie in Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Seit sie zu einer "Illegalen" wurde, lebte Hülya versteckt bei Verwandten. Vier Jahre lang, mal hier, mal dort, nie länger als ein paar Wochen am selben Ort. Sie war gerade 14 Jahre alt, als ihre kurdische Familie, nachdem sie 10 Jahre in Deuschland gelebt hatten, keine Duldung mehr bekam und in die Türkei abgeschoben werden sollte. Nun hat eine Kirchengemeinde für die kurdische Familie eine Petition eingereicht. Seitdem ist Hülya zumindest vorübergehend geduldet, darf wieder zu Schule gehen. Doch das zittern geht weiter...
"Du sollst nicht stehlen!" Nicht nur Geld und Gut steht hinter der Bedeutung des Gebotes, sonder letztlich auch das, was im Leben das Wichtigste sein kann. Das Leben selbst und besonders jene wunderbaren Jahre der Jugend, die Hülya "gestohlen" werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die 10 Gebote

Personen: Schmidt-Degenhard, Meinhard

Schlagwörter: Bibel Zehn Gebote Menschenrechte Migration Werte, und Normen Kirchenasyl Abschiebung Duldung Härtefallregelung

Interessenkreis: Sek I ab 14 J. Erwachsene Ab Kl. 8

Schmidt-Degenhard, Meinhard:
Gestohlene Jahre : Geschichten aus dem Alltag - 7. Folge / Meinhard Schmidt-Degenhard; Ilyas Mec; Dorothea Kaden. - Frankfurt : Kath. Filmwerk, 2009. - 29 min. + 1 Text; 1 DVD. - (Die 10 Gebote)

Zugangsnummer: 2014/0143 - Barcode: 2-2230841-0-00014131-4
DVD - Signatur: DVD 326,007 - Film