Grauer, Claire
Waren und Konsum Globale Zusammenhänge in unserem Alltag
Buch

In unserer globalisierten Welt ist es zunehmend undurchschaubar, woher unsere Konsumgüter stammen und wer sie produziert - häufig zu einem deutlich höheren Preis als dem Verkaufspreis, denn schon seit vielen Jahren verbrauchen wir mehr Ressourcen, als nachwachsen können. Diese Arbeitshilfe macht anhand der Produktkategorien Elektronik (Smartphone), Textilien (Baumwolle/Jeans) und Ernährung (Kaffee, Kakao und Palmöl) darauf aufmerksam, wie Waren produziert werden und welche Auswirkungen ihre Herstellung und ihr Konsum haben. Sie möchte insbesondere dazu anregen, darüber nachzudenken, wie wir unseren Konsum so gestalten können, dass Ressourcen geschont werden und unsere Welt dauerhaft erhalten werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Globales Lernen

Personen: Grauer, Claire

Schlagwörter: Verantwortung Konsum Ökologie Globalisierung Nachhaltigkeit Welthandel Fair Trade Fairer Handel Ressourcen Produktion Globales Lernen Angebot und Nachfrage

Interessenkreis: Sek. I / Kl. 7 - 10

Grauer, Claire:
Waren und Konsum : Globale Zusammenhänge in unserem Alltag. - 1. Auflage. - Kempen : BVK Buchverlag, 2019. - 48 Seiten : schwarz-weiß ; DIN A4. - (Globales Lernen)
ISBN 978-3-86740-862-2 geheftet : EUR 14,50

Zugangsnummer: 2020/0147 - Barcode: 2-2230841-0-00017535-7
Sekundarstufe I - Signatur: GL 2.3-020 - Buch