Betz, Christine
Globalisierung und internationale Politik Institutionen, Strukturen und Prozesse
Buch

siehe: 14.04.1-082; DVD 278
Seit mehr als einem Jahrzehnt prägt der Begriff Globalisierung die Debatte um den Wandel der Weltwirtschaft und der internationalen Beziehungen. Inzwischen ist klar, dass Globalisierung zu einer grenzüberschreitenden Verdichtung ökonomischer und politischer Prozesse geführt hat mit weitreichenden Folgen für Politik und Wirtschaft der Nationalstaaten. Der Band fragt nach den Ursachen und Wirkungen der Globalisierung und möchte Antworten auf zentrale Fragen geben: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Globalisierung? Welche Institutionen prägen Weltwirtschaft und Weltpolitik? Wie lässt sich staatliche Steuerungsfähigkeit wiedererlangen? Wie kann der Friede in der Welt dauerhaft gesichert werden?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kolleg Politik und Wirtschaft

Personen: Betz, Christine

Schlagwörter: Globalisierung Politik, internationale

Interessenkreis: Sek II Sek I

Betz, Christine:
Globalisierung und internationale Politik : Institutionen, Strukturen und Prozesse / Christine Betz; Andreas Gerster; Hartwig Riedel. - Bamberg : Buchner, 2009. - (Kolleg Politik und Wirtschaft)
ISBN 978-3-7661-6854-2

Zugangsnummer: 2013/0107 - Barcode: 2-2230841-0-00013315-9
Lehrerhandbuch, Kommentar - Sek. II - Signatur: 14.04.2-096 - Buch