Haudel, Matthias
Neu Gotteslehre Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt
Buch

Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie und führt gleichzeitig in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände ein. Dies erfolgt in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite, wobei aktuelle Konzeptionen der Gotteslehre ebenso berücksichtigt werden wie die Herausforderungen der Moderne. Matthias Haudel trägt zur Befähigung für diese Aufgaben bei, indem er die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt erschliesst und in interdisziplinärer Orientierung die Übereinstimmung von Glaubens- und Wirklichkeitserfahrung zeigt, so dass zugleich Hilfestellung für die lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis geboten wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: UTB 4292

Personen: Haudel, Matthias

Schlagwörter: Reformation Dogmatik Gotteserkenntnis Trinität Theodizeefrage Christlich-jüdischer Dialog interreligiöser Dialog Kirchenverständnis Gottesbeweis Aufklärung Gottesbegriff Religionsphilosophie Dreieinigkeit Gott / Schöpfer Gott / Erlöser Gott / Vollender

Haudel, Matthias:
Gotteslehre : Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt / Matthias Haudel. - 2., veränderte und ergänzte Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 333 Seiten. - (UTB; 4292)
ISBN 978-3-8252-4970-0 kartoniert : EUR 19,99

Zugangsnummer: 2024/0193 - Barcode: 2-2230841-0-00020840-6
Gott - Signatur: 03.02-004 - Buch