Handy & Smartphone Nachhaltiger Konsum für Junge Erwachsene im zweiten Bildungsweg
Buch

Das europäische Projekt "Know your Lifestyle - Nachhaltiger Konsum für junge Erwachsene im 2. Bildungsweg" richtete sich gezielt an junge Erwachsene, die an Weiterbildungseinrichtungen wie den deutschen Volkshochschulen (VHS) ihren Haupt-, Real- und Mittleren Schulabschluss nachholen.

Ziel des Projekts war es, Kursteilnehmenden zu zeigen, welcher Zusammenhang zwischen lokalem, persönlichem Konsum und globalen Problemen besteht. Die jungen Teilnehmenden sollten sich kritisch mit dem eigenen Konsumverhalten auseinandersetzen und alternative Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Der Aufbau der Broschüre orientiert sich thematisch am Lebenszyklus eines Handys und ist in 6 Kapitel gegliedert:

- Der Einstieg
- Das Thema Rohstoffgewinnung und -handel
- Das Thema Produktion
- Das Thema Konsum und Nutzung
- Das Thema Recycling
- Der Ausstieg

In jedem Kapitel finden Lehrkräfte Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen sowie eine Auswahl an Methoden. Die Broschüre bietet unterschiedliche Zugänge. Sie kann zum einen als Methodensammlung zum Thema Handy genutzt werden, indem je nach Unterrichtsfach, Interesse oder verfügbarer Zeit eine oder mehrere Methoden ausgewählt und in den Unterricht integriert werden. Zum anderen wird eine mögliche Projekttagesvariante vorgestellt, welche 7x 45 Minuten umfasst. Sie bietet Lehrkräften außerdem die Möglichkeit, sich eigenständig einen Projekttag zu einem oder mehreren Aspekten des Themas zusammen zu stellen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Know your lifestyle 1

Schlagwörter: Welthandel Smartphone Ressourcen Globales Lernen Konsum, nachhaltiger Handy Weltwirtschaft

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Berufsschule Sek. II

Handy & Smartphone : Nachhaltiger Konsum für Junge Erwachsene im zweiten Bildungsweg / DVV International. - Bonn : DVV, 2014. - 92 Seiten : farbig ; DIN A4. - (Know your lifestyle; 1)
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0533 - Barcode: 2-2230841-0-00018184-6
Sekundarstufe II - Signatur: GL 2.4-019 - Buch