Koerrenz, Ralf
Ich, Du und Andere Über den Umgang mit dem Fremden
Buch

Der "Umgang mit dem Fremden" spielt im gesellschaftlichen Kontext heute eine noch stärkere Rolle als bereits ohnehin schon in der Geschichte. Der globale Horizont unserer Alltagswahrnehmung stellt vor die Herausforderung, das Verhältnis von "Ich, Du und Anderen" immer wieder neu zu überdenken.
Im schulischen Unterricht bedeutet die Auseinandersetzung mit dem Fremden eine ganz persönliche Herausforderung, geht es doch im Jugendalter vor allem um die, über Lernprozesse vermittelte, Formierung eines sozialen Selbst. Die Bundesrepublik ist eine Migrations- beziehungsweise Postmigrationsgesellschaft. Schülerinnen erleben diese Tatsache in ihrem Alltag. Darüber hinaus durchbricht die Digitale Welt die vermeintlich sicheren Grenzen zwischen Nähe und Ferne, Hier und Dort, bekannt und fremd. Die Fähigkeit, sich selbst im "Umgang mit dem Fremden" zu üben, kann für ein respektvolles Miteinander in einer immer komplexer werdenden Welt ein wichtiger Baustein sein. Gegliedert ist das Heft in vier Themenkomplexe:
- Biblische Bilder zum Umgang mit Fremden und Fremdheit
- Soziale Theorien zum Umgang mit Fremden und Fremdheit
- Die da - das nahe Fremde, die fremde Nähe
- Wir - Konzeptionen der Begegnung


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik

Personen: Koerrenz, Ralf Schröder, Christoph

Schlagwörter: Nächstenliebe Begegnung Solidarität Migration Heimat Fremdsein Fremdheit

Interessenkreis: Sek. I RU

Koerrenz, Ralf:
Ich, Du und Andere : Über den Umgang mit dem Fremden / Ralf Koerrenz; Christoph Schröder. - Großdruck. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2021. - 64 Seiten : mit 30 Abb. ; DIN A4. - (Politisch denken lernen mit Religion und Ethik)
ISBN 978-3-525-70311-3 kartoniert : EUR 18,00

Zugangsnummer: 2021/0232 - Barcode: 2-2230841-0-00020062-2
Signatur: 14.03.05.02-007 - Buch