Komperativ-theologische Religionspädagogik Materialdienst für RL in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zeitschrift

Aus dem Inhalt:

* Komparativ-theologische Religionspädagogik als Beitrag für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht
* Konfessorische Kompetenz - Voraussetzung für einen religions-kooperativen Religionsunterricht
* Maria - Brückenfigur für die Begegnung von Menschen christlichen und islamischen Glaubens
* Die Erzählung von der Verkündigung Mariens im Lukasevangelium und im Koran für die Klassen 3/4
* Meet a Jew - Jüdisches Leben heute aus erster Hand - Ein Angebot auch für den Religionsunterricht aller Schularten
* Stirbt jeder für sich allein? - Sterben, Tod und Jenseits im Christentum und im Islam - Unterrichtsbausteine zu Tod und Auferstehung für die Klassen 9/10 in Komparativer Perspektive
* Das Scriptural Reasoning - auch eine Methode zur Gestaltung von religiösen Feiern im multireligiösen Kontext der Schule?
* Ausgewählte Ergebnisse der Jugendstudie "Jugend - Glaube - Religion" und mögliche Konsequenzen für den Religionsunterricht

u. a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Notizblock 71

Schlagwörter: Maria Tod Sterben Islam Christentum Multireligiöse Feiern Jenseits Interreligiosität Interreligiös, Dialog Konfession, Kooperation im RU Religionsunterricht, konfessionell-kooperativ Jugendstudie Religionspädagogik, komparativ Jüdisches Leben Scriptural Reasoning

Interessenkreis: ReligionslehrerInnen

Komperativ-theologische Religionspädagogik : Materialdienst für RL in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. - 71/2022. - Rottenburg : Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2022. - 52 Seiten : s/w illus. ; DIN A4. - (Notizblock; 71)
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0228 - Barcode: 2-2230841-0-00019283-5
Notizblock - Signatur: 22.04-053 - Zeitschrift