Konstantins Flammenkreuz
Film

Im Zeichen des christlichen Gottes erringt er Siege und ein Weltreich: Kaiser Konstantin. Hat er auf seinem Weg zur Macht das Christentum nur benutzt oder wirklich selbst zum Glauben gefunden? Für das Christentum haben die Veränderungen weitreichende Konsequenzen: aus einer kleinen verfolgten Minderheit wird die staatstragende Religion. Verändert sich damit auch der christliche Glaube? Die didaktische DVD erschließt ein zentrales Ereignis in der Geschichte des Christentums, die so genannte Konstantinische Wende. Thematische Sequenzen und ausführliches Zusatzmaterial für den Unterricht ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der immer wieder aktuellen Frage nach dem Verhältnis von Christen und Staat.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler können das Werk und die Person Konstantins differenziert beurteilen, die geschichtlichen Ereignisse der Konstantinischen Wende benennen, die Konsequenzen der historischen Ereignisse für die Ausbreitung und Entwicklung des Christentums aufzeigen, einen Einblick gewinnen in das Verhältnis von Kirche und Staat, die Bedeutung des Christusmonogramms erklären.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Christentum Verfolgung Kirchengeschichte Römisches Reich Konstantinische Wende Konstantin I. (Kaiser Byzantinisches Reich) Kirche und Staat Weltanschauungen, Religionen

Interessenkreis: 12-18 J. 7.-12. Schj.

Konstantins Flammenkreuz. - Grünwald : FWU, 2009. - 1 DVD; 44 min. + 2 Texthefte

Zugangsnummer: 2012/0460 - Barcode: 2-2230841-0-00013017-2
DVD - Signatur: DVD 262 - Film