Kooperation
Buch

Kooperation hat viele Gesichter: Das Nachdenken mit anderen, das zu neuen und unerwarteten Einblicken führt. Die geteilte Verantwortung, die die Menschen stärkt. Die gemeinsame Vorbereitung, die das Alltagsgeschäft entlastet. Doch es gibt auch diese Seiten: Die Zusammenarbeit ist manchmal schwierig, weil die Gruppe nicht miteinander harmoniert. Oder die Aufgaben könnten allein mit weniger Aufwand und umsichtiger bearbeitet werden.
Woran liegt es, dass in Schule und Unterricht weniger kooperiert wird als die positiven Wirkungszuschreibungen vermuten lassen? Welche Kontexte und Strukturen behindern Kooperation? Welche Bedingungen und Konzepte fördern sie aber auch?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Inklusion Teamarbeit Coaching Perspektiven interdisziplinär Reflexion Kollegialität

Interessenkreis: Sekundarstufe

Kooperation. - Seelze : Friedrich, 2018 + Heft "Erfolgreich kooperieren". - (Friedrich Jahresheft)
ISSN 0176-2966

Zugangsnummer: 2018/0086 - Barcode: 2-2230841-0-00016362-0
Soziales-kooperatives Lernen - Signatur: 11.03.1.06-002 - Buch