Kreiner, Armin
Leid Teil 1: Warum läßt Gott das zu?: Teil 2: Ist Gott allmächtig?; Teil 3: Hat das alles einen Sinn?
Film

90 Min,
Leid und Übel bringen Gläubige zum Zweifel an der Existenz eines gütigen und allmächtigen Gottes und sind in Gestalt der "Theodizee"-Frage ein starkes Argument des Atheismus. Die dreiteilige Reihe untersucht diesen Sachverhalt als theologisch- wissenschaftliches Problem und stellt charakteristische Antworten zeitgenössischer Theologen bzw. Religionsphilosophen vor.
Der 1. Teil erläutert das Theodizee-Problem als Herausforderung für den Gläubigen, die biblische Vergeltungslogik und die These der theoretischen Unlösbarkeit des Theodizee-Problems.
Der 2. Teil erläutert die Idee eines "nicht-allmächtigen" Gottes an den Beispielen dualistischer Religionen und des christlichen Satansglaubens sowie der Gottesvorstellung der sogenannten Prozesstheologie. Eine Kritik dieser theologischen Richtung beschließt die Folge.
Der 3. Teil befasst sich mit - dem Argument der Willensfreiheit in der Theodizee - dem Zusammenhang von Willensfreiheit, Leid und personaler Entwicklung - der Theodizee im Hinblick auf eschatologische Fragen - dem Problem des Ausmaßes von Leid und Übel.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kreiner, Armin

Schlagwörter: Glaube Religion Gott Gottesfrage Sinn des Lebens Leid Gottesvorstellungen Theologie, zeitgenössische Theodizee-Frage

Interessenkreis: Sek I Gym Ab Kl. 8

Kreiner, Armin:
Leid : Teil 1: Warum läßt Gott das zu?: Teil 2: Ist Gott allmächtig?; Teil 3: Hat das alles einen Sinn? / Armin Kreiner; Perry Schmidt-Leukel. - Frankfurt : Kath. Filmwerk, 1994 + 90 Min

Zugangsnummer: 2015/0113 - Barcode: 2-2230841-0-00014645-6
DVD - Signatur: DVD 387 - Film