Reisen
Zeitschrift

Ob auf Pilgerreise oder beim touristischen Besuch einer Kathedrale: Religion und Reisen sind einander nicht fremd. Wie nah sie sich stehen, zeigt auch der Blick auf die Sprache. Reiseerzählungen und -metaphern prägen religiöse Identitätsbildung bis heute.
Die Beiträge des Blickpunkts wenden sich in theoretischen und praxisnahen Überlegungen einem Aspekt religiösen Lernens zu, der oft zu wenig bedacht wird: Wie gehen wir um mit einem Mangel an religiöser Urteilsfähigkeit? Worin besteht der besondere Charakter religiösen Wissens und wie lässt sich Verständnis dafür wecken und fördern?

Aus dem Inhalt:
* Am Anfang war das Fenrweh - Über Religion und Reisen
* Nachhaltig(er) Reisen
* Reisen bildet - auch Jesus
* Flugreisen als Thema umweltethischer Unterrichtsdiskussionen
* Exkursionen nach Taizé - Ein religionspädagogischer Reisebericht
* Epistemologische Unaufmerksamkeit - Ein unterschätztes religionsdidaktisches Problem
* Die Besonderheit religiöser Sprache - Epistemologische Unaufmerksamkeit im RU des Gymansiums

u. a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter

Schlagwörter: Paradies Unterwegssein Taize Nachhaltigkeit Aufbrechen Reisen Epistemologie Tourismus

Interessenkreis: ReligionslehrerInnen Gemeindekatechese Kirchliche Jugendarbeit

Reisen. - 03/2022. - Ostfildern : Schwabenverlag, 2022. - 80 Seiten : Farbfotos. - (Katechetische Blätter)
Broschur : EUR 11,50

Zugangsnummer: 2022/0212 - Barcode: 2-2230841-0-00019297-2
Katechetische Blätter - Signatur: 22.20-165 - Zeitschrift