Endres, Wolfgang
Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht Von der Entdeckung neuer Denkmuster
Buch

Häufen sich destruktiven Momente im Unterricht, geht irgendwann die Wertschätzung für die Schüler_innen und für den Beruf verloren, was schlechte Voraussetzungen für gute Resonanzbeziehungen sind. Schwierige Unterrichtssituationen können jedoch auch Auslöser für gelingende Beziehungen im Klassenzimmer sein - der vermeintliche Widerspruch lässt sich durch die Entdeckung neuer Denkmuster auflösen. Wolfgang Endres zeigt anhand vieler Beispiele die verblüffende Wirkung von Perspektivwechseln. Ob bei nervenaufreibenden Begegnungen im Alltagsgeschehen oder im Klassenzimmer: Der andere Blick verändert die Situation, verschafft Entlastung und öffnet neue Möglichkeiten, ganz im Sinne der Resonanzpädagogik. Die Bandbreite von neuen Perspektiven durch Denkmusterwechsel kommt auch in der Vielfalt der Beiträge zum Ausdruck.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Endres, Wolfgang

Schlagwörter: Selbstbewußtsein Selbstfindung Glück Motivation Selbstwertgefühl Emotionen Unterrichtsentwicklung Denkanstöße Empathie Mut, machen Selbstwirksamkeit Klassenführung Resonanz Resilienz Akzeptanz Schamgefühl Selbstbetrug Lernwege Tagebuch Mutmacher Hintergrundgeschichten Perspektivenwechsel

Interessenkreis: LehrerInnen Unterricht

Endres, Wolfgang:
Resonanzpädagogik in Schule und Unterricht : Von der Entdeckung neuer Denkmuster / Wolfgang Endres. - 1. Auflage 2020. - Weinheim : Beltz, 2020. - 144 Seiten : farbig illus.
ISBN 978-3-407-63191-6 Festeinband : EUR 24,95

Zugangsnummer: 2022/0220 - Barcode: 2-2230841-0-00019271-2
Schulpädagogik - Signatur: 11.03-010 - Buch