#schuleDIGITAL Friedrich Jahresheft 2020
Buch

Das Thema "Digitalisierung" ist momentan im Schulbereich überall präsent. Die Geschwindigkeit und Komplexität der gesellschaftlichen Veränderungsprozesse übersteigt stellenweise die eigene Vorstellungskraft. So ergibt sich für Schulen und Kollegien sehr schnell die Herausforderung, wie Tempo und Qualität der Entwicklungen balanciert werden können. Es stellt sich die Frage, wie, trotz der mit der Digitalisierung verbundenen Rasanz und Vielschichtigkeit, dem Anspruch nachgekommen werden kann, das eigene schulische Bildungsangebot so zu gestalten und weiterzuentwickeln, dass nicht die Technologien, sondern die Schülerinnen und Schüler, ihre Lernprozesse und Lernergebnisse sowie die eigenen pädagogischen Ansprüche als Lehrerin bzw. Lehrer im Vordergrund stehen.

Dabei stehen alle Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen der Nachdrücklichkeit und einer ­gewissen Dringlichkeit von Veränderungen, die zunehmend aufgrund von oftmals ­technologiebezogenen Maßnahmen einen Handlungsdruck aufbauen, und den Erfahrungen aus der schulischen Praxis, dass qualitätsvolle Entwicklungsprozesse ihre Zeit benötigen. Hinzu kommt, dass "Digitalisierung" nur eines von vielen Themen ist, das Schulen und Lehrkräfte vor Ort derzeit bewegen. Eine Einzelbetrachtung und eine von anderen Themen losgelöste Bearbeitung greift auf Dauer immer zu kurz. Denn wir wissen: Auch wenn es einfacher erscheint, ohne Beachtung der Gesamtzusammenhänge funktioniert Schule nicht. Dennoch erfordert gerade das Thema "Digitalisierung" eine eigene Orientierung. Orientierung auch in einem Dschungel von Informationen und Materialien, die in kaum überschaubarer Menge, aber vielfach nicht geprüft oder gar kuratiert, im Internet zur Verfügung stehen und oftmals nur bedingt für die je eigene schulische Situation und Arbeit nutzbar gemacht werden können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Schulentwicklung Digitalisierung Digitale Medien Digitales Lernen Ethik, digitale Mediennutzung Netzwerke Digitale Bildung

Interessenkreis: Sekundarstufe

#schuleDIGITAL : Friedrich Jahresheft 2020. - Hannover : Friedrich, 2020. - 120 Seiten : farbig illus. ; DIN A4. - (Friedrich Jahresheft)
Broschur : EUR 24,90

Zugangsnummer: 2020/0284 - Barcode: 2-2230841-0-00017741-2
Medieneinsatz - Signatur: 11.03.1.10-028 - Buch