Solidarisch und barmherzig
Zeitschrift

Barmherzig sein - Was heißt das eigentlich? Wie grenzt sich die Barmherzigkeit von Mitgefühl, Mitleid, Menschlichkeit und Solidarität ab?

Die in diesem Heft versammelten Geschichten zeigen, wie Menschen gut miteinander umgehen können und was es bedeutet, menschlich zu handeln. Es werden Wege aufgezeigt, die biblischen Geschichten für unsere Gegenwart bedeutsam werden zu lassen. Wo brauchen auch heute noch Menschen, die in Not geraten sind, unsere Hilfe? Das Gebot der Nächstenliebe ist eine Aufforderung zum konkreten, solidarischen Handeln gegenüber diesen Menschen.

Und schließlich wird das Thema Barmherzigkeit ausgehend von den Fragen der Kinder, auch philosophisch betrachtet.

Themen der Unterrichtsbeiträge sind u.a.:
- Warum helfen wir uns? Barmherzigkeit lernen
- Nikolaus und das Buch "Felix, Kemal und der Nikolaus"
- Der Schuster Martin
- Mit dem Herzen sehen - Werke der Barmherzigkeit
- Der barmherzige Samariter
- Mit Kindern über Barmherzigkeit philosophieren
- Der rote Mantel - Geschichten der Menschlichkeit
- Überall Blumen - Die kleinen Gesten der Mitmenschlichkeit


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Grundschule Religion:

Schlagwörter: Barmherzigkeit Nikolaus Solidarität Sankt Martin Barmherziger Samariter Mitmenschlichkeit

Interessenkreis: GS

Solidarisch und barmherzig. - 04/2017 Nr. 61. - Seelze : Friedrich, 2017 + 1 Buch; 1 Heft (Kopiervorlagen). - (Grundschule Religion:)

Zugangsnummer: 2017/0347 - Barcode: 2-2230841-0-00016212-8
Grundschule Religion: - Signatur: 22.29-062 - Zeitschrift