Sprachsensibel unterrichten
Zeitschrift

Sprachsensibler Unterricht ist grundlegend für den Aufbau fachlicher Kompetenzen. In dieser Ausgabe geht es darum, wie der Fachunterricht in der Sekundarstufe mithilfe einfacher Mittel sprachförderlich gestaltet werden kann. Die Beiträge gehen nicht nur beispielhaft auf einzelne Fächer wie Mathematik oder Geschichte ein, sondern stellen auch Methoden vor, die sich in vielen Fächern ohne großen Aufwand einsetzen lassen.

Außerdem:
- Der "Beitrag" zeigt, wie Stress bei Schüler*innen entstehen kann und welche Maßnahmen Lehrkräfte ergreifen können, um diesen Stress zu regulieren.
- Die vierte Folge der Serie "Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive" stellt Forschungsergebnisse zur Lernwirksamkeit von digital gestütztem Unterricht vor.
- In der Rubrik "Kontrovers" geht es um die Frage, ob Hausaufgaben ein sinnvoller Bestandteil des schulischen Lernens sind oder nicht.

Inhalt:
* Jeder Fachunterricht ist auch Sprachunterricht
* Spielerisch den Wortschatz trainieren
* Schreiben als Werkzeug des Lernens
* Aufgaben sprachsensibel gestalten
* Drehbuchschreiben für Erklärvideos als sprachbildende Aktivität
* Datenbasiert argumentieren im sprachsensiblen naturwissenschaftlichen Unterricht
* Scaffolding im Geschichtsunterricht
* Mit Notizen einen guten Vortrag halten
* Stressregulation in bewusst gestalteten Schüler-Lehrer-Beziehungen
* Ist digital unterstützter Unterricht lerneffektiv?
* Sind Hausaufgaben sinnvoll?
* Neun Fragen an Ties Rabe
* Buch des Monats: Dicke Bretter bohren
* Schulrecht praktisch: "Bitte ... zähme mich!"
* Arbeit 4.0 heißt lebenslanges Lernen - Schule heißt, darauf vorzubereiten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Pädagogik

Schlagwörter: Sprachförderung Bildungssprache Wortschatzarbeit Sprachbaustein Sprachhandlung Fachsprache Sprachunterricht

Interessenkreis: Pädagogen Pädagoginnen

Sprachsensibel unterrichten. - 09/2021. - Weinheim : Beltz, 2021. - 64 Seiten : durchg. farbig illustriert ; DIN A4. - (Pädagogik)
Broschur : EUR 12,00

Zugangsnummer: 2021/0408 - Barcode: 2-2230841-0-00018813-5
Pädagogik - Signatur: 22.16-108 - Zeitschrift