Mödritzer, Helmut
Sterben - Tod - Auferstehung Eine Lernstraße für den Religionsunterricht im 9./10. Schuljahr
Buch

Das Themenfeld Sterben - Tod - Auferstehung ist ein Tabuthema, bei dem es Schülerinnen und Schülern oft schwer fällt, die abstrakte Ebene zu verlassen. Viele Schülerinnen und Schüler sind Sterben und Tod im persönlichen Umfeld zwar schon begegnet und entsprechende Eindrücke prägen sich tief ein. Hingegen ist die Schwelle, sich vor andern darüber mitzuteilen, sehr hoch. Die Freiarbeit bietet sich hier als ideale Unterrichtsform an, indem sie eine tiefe, auch intime Beschäftigung mit dem Thema ermöglicht. Die vorliegende Lernstraße eröffnet zunächst einen behutsamen Einstieg ins Thema. Sie vermittelt die christlichen Grundpositionen sowie die Haltung der anderen großen Religionen zu Tod und Auferstehung. Mit diesen und weiteren Informationen wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die Hintergründe ethischer Streitthemen wie Sterbehilfe zu erkennen und eine eigene begründete Position zu beziehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mödritzer, Helmut

Schlagwörter: Auferstehung Sterben Organspende Freiarbeit Trauer Lernzirkel Sterbehilfe Hospiz Körperwelten Nahtoderfahrungen Trauerpastoral Lernstraße Tod, andere Religionen Bestattungsformen

Interessenkreis: Sek. I / Kl. 9 - 10

Mödritzer, Helmut:
Sterben - Tod - Auferstehung : Eine Lernstraße für den Religionsunterricht im 9./10. Schuljahr / Helmut Mödritzer. - Stuttgart : Calwer, 2004. - 112 Seiten ; DIN A4. - (Calwer Materialien)
ISBN 978-3-7668-3873-5 kartoniert

Zugangsnummer: 2011/3335 - Barcode: 2-2230841-0-00005492-8
Erfahrungen von Leid / Sterben - Umgang mit dem Tod - Trost - Signatur: 14.03.04.04-008 - Buch