Kindermissionswerk - Die Sternsinger - (Hg.)
Sternsingen - Gemeinsam Gutes tun
Zeitschrift

Hier dreht sich alles ums Sternsingen und um die Bedeutung der Nächstenliebe. Als Königinnen und Königen erleben die Kinder, wie sie gemeinsam Gutes tun können. In Geschichten, beim Basteln und Spielen entdecken sie, was alles zum Sternsingen gehört. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Kindertagesstätte auf den Besuch der Sternsinger vorbereiten oder einfach selbst bei der Aktion mitmachen können.

Die erlebnispädagogischen Ansätze knu¨pfen bei den Kindern und ihrer Lebenswelt an. Das Sternsingen kann dabei eine bedeutende Rolle einnehmen. Die Kinder erleben in der Kindertagesstätte ein besonderes Gemeinschaftsgefu¨hl, denn sie alle, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion, können sich als Gruppe gemeinsam vorbereiten. Die Kinder kleiden sich königlich und farbenfroh. Sie bringen den Segen zu den Nachbarn und sammeln Spenden fu¨r einen guten Zweck: um anderen Kindern zu helfen.

Mit den Praxis-Bausteinen lassen sich die Kernelemente des Sternsingens anhand der drei Kompetenzbereiche des Globalen Lernens vermitteln: Erkennen ("Einander helfen" verstehen), Bewerten (persönliche Einstellungen und Haltungen entwickeln) und Handeln (sich nach ihren Möglichkeiten fu¨r soziale Gerechtigkeit und ein Zusammenleben mit christlichen Werten einsetzen).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: KITA - In Deutschland und weltweit

Personen: Kindermissionswerk - Die Sternsinger - (Hg.)

Schlagwörter: Segen Morgenkreis Sternsinger Heilige Drei Könige Sternsingen

Interessenkreis: Kindergarten Kita

Kindermissionswerk - Die Sternsinger - (Hg.):
Sternsingen - Gemeinsam Gutes tun / Kindermissionswerk - Die Sternsinger - (Hg.). - 02/2021. - Aachen, 2021. - 15 Seiten : Farbfotos ; DIN A4. - (KITA - In Deutschland und weltweit)
geheftet

Zugangsnummer: 2021/0550 - Barcode: 2-2230841-0-00019034-3
Kindergarten und Mission - Signatur: 22.05-015 - Zeitschrift