Tod und Leben Mit Kindern über den Tod sprechen
Film

28 Min.
Wenn man einen geliebten Menschen verliert, bleibt meist eine Leere zurück. Trotzdem gehört der Tod zum Leben dazu. Doch was kommt nach dem Tod? Wie kann man mit der Trauer umgehen? Da es für Lehrkräfte manchmal schwer ist, dieses wichtige Thema im Unterricht zu verbalisieren, kann es sehr hilfreich sein, zunächst die liebevollen und unaufdringlichen Bilder der beiden Filme sprechen zu lassen. Der animierte Kurzfilm 'Der Schatz' von Francie Nippe thematisiert in fantasievoller und ruhiger Weise, wie ein kleines Mädchen mit dem Tod ihres Großvaters umgeht. Der zweite Kurzfilm 'Ente, Tod und Tulpe' zeigt, wie die Geschwister Merle und Tinchen nur schwer mit dem Tod ihrer Mutter zurechtkommen. Durch eine Bilderbuchgeschichte, die durch ein Tanzensemble dargestellt wird, verliert für sie der Tod allmählich seinen Schrecken.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Produktion ist für den Einsatz im Vorschulbereich, vor allem aber für die gesamte Primarstufe in den Fächern Religion und Ethik geeignet.
Die Schülerinnen und Schüler
- beobachten das Werden und Vergehen in der Natur;
- kommen mit Geburt und Tod auf vielfältige Weise in Berührung;
- lernen die christliche Hoffnung kennen, dass der körperliche Tod nicht das Ende bedeutet, sondern den Anfang einer neuen, anderen Wirklichkeit;
- befassen sich mit der Emmausgeschichte (Lk, 24, 13-35) und erahnen, was Auferstehung bedeutet;
- lernen, den Trauergefühlen Raum zu geben und sie auszudrücken;
- finden Trostmöglichkeiten für sich und andere.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Tod Tanz Sterben Alter Trauer Trost Rituale Erinnerung Familie (Verwandtschaft) Großeltern Jenseitsvorstellung

Interessenkreis: Kl 1-4 5-6 J.

Tod und Leben : Mit Kindern über den Tod sprechen. - Grünwald : FWU, 2012 + DVD; 28 Min.

Zugangsnummer: 2014/0344 - Barcode: 2-2230841-0-00014241-0
DVD - Signatur: DVD 370 - Film