Ludermann, Bernd
Tod und Trauer Vom Sterben, Abschiednehmen und Erinnern
Zeitschrift

Corona hat in reichen Ländern viele gezwungen, sich erstmals ernsthaft mit der Aussicht auf den Tod zu beschäftigen. In vielen Ländern des globalen Südens ist das Sterben viel stärker Teil des Alltags als bei uns. Auch wie Menschen Abschied von Verstorbenen nehmen, ist von Land zu Land sehr unterschiedlich - mancherorts mit pompösen Feiern, andernorts still und im kleinen Kreis.

* Zuständig sind nun die Ärzte - In der modernen Welt sterben die meisten Menschen im Krankenhaus
* Jeden Tag den Tod vor Augen - Vier Männer und Frauen erzählen, wie sie mit dem Sterben umgehen
* Wo der Freitod noch immer verboten ist - In Kenia stehen Suizidversuche unter Strafe

u. a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: welt-sichten

Personen: u. a. Ludermann, Bernd

Schlagwörter: Tod Suizid Sterben Krankheit Begräbnis Trauer Abschied Friedhof Klimaschutz Globales Lernen Pandemie

Ludermann, Bernd:
Tod und Trauer : Vom Sterben, Abschiednehmen und Erinnern / Bernd Ludermann; u. a. - 03/2022. - Frankfurt/M. : Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2022. - 66 Seiten : durchg. farbig illus. - (welt-sichten)
geheftet

Zugangsnummer: 2022/0106 - Barcode: 2-2230841-0-00019190-6
Zeitschriften - Signatur: GL 3.6-019 - Zeitschrift