CIR (Hg.)
Unser täglich Fleisch Eine Studie über Arbeitsrechtsverletzungen in der brasilianischen Geflügelindustrie für Chicken Nuggets
Buch

Knusper Dinos, Chicken Chips oder einfach Chicken Nuggets. Unter diesen Namen liegen mundgerecht portionierte Stücke aus Hähnchen-Formfleisch im Tiefkühlfach der Supermärkte und Discounter. Jede*r dritte Erwachsene isst sie mehrmals im Monat.
Oft verborgen bleiben die sozialen und ökologischen Bedingungen, unter denen die beliebten Convenience-Produkte produziert werden. Um diese zu beleuchten, richtet die Studie den Blick nach Brasilien, denn aus keinem anderen Nicht-EU-Land importiert Deutschland mehr verarbeitetes Geflügel. Der Grund: niedrigere Kosten. Doch das Billigfleisch hat seinen Preis, den allzu oft die Arbeiter*innen bezahlen. Schnittwunden, Arbeitsunfälle, chronische Gelenkschmerzen - nicht selten steht am Ende die Berufsunfähigkeit.

Die Studie benennt Missstände und analysiert die Hintergründe. Sie zeigt außerdem konkrete Alternativen auf und richtet klare Forderungen an Politik und Unternehmen, die ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten noch immer nicht nachkommen. Die Studie entstand im Rahmen der Kampagne "Supply Cha!nge - Make Supermarkets Fair!"


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: CIR (Hg.)

Schlagwörter: Fairer Handel Massentierhaltung Fleischkonsum Globales Lernen Arbeitsbedingungen

CIR (Hg.):
Unser täglich Fleisch : Eine Studie über Arbeitsrechtsverletzungen in der brasilianischen Geflügelindustrie für Chicken Nuggets / CIR (Hg.). - Münster : CIR, 2018. - 51 Seiten : farbige Illustrationen ; DIN A4
geheftet

Zugangsnummer: 2020/0588 - Barcode: 2-2230841-0-00018286-7
Ernährung - Signatur: GL 1.6-002 - Buch