Ludermann, Bernd
Neu Von Fahrrad bis Containerschiff Wie sich Menschen fortbewegen und Waren transportieren
Zeitschrift

Aus dem Inhalt:

Brasiliens Tor zur Welt
Der Hafen von Santos hat die Geschichte Brasiliens mit geprägt und ist ein Entwicklungsmotor für das Land. Doch auch er kämpft mit den Folgen der Globalisierung und des Klimawandels.

Chinas Einfluss in den Häfen der Welt
Riesige Summen hat China unter dem Projekt "Neue Seidenstraße" in Seehäfen anderer Länder investiert. Das nutzt dem eigenen Außenhandel und dient auch der Sicherung von Rohstoffen.

Die Stadt, in der man Fahrrad fährt
Im mosambikanischen Quelimane scheint die Zukunft dem Fahrrad zu gehören. Ein Armutsphänomen, sagen die einen. Eine Chance für eine nachhaltige Zukunft, sagen die anderen.

Mit Vollgas in die Zukunft
Der Nahverkehr in Nairobi ist bunt, laut und wild. Seit letztem Jahr mischen sich erste E-Busse ins Getümmel. Haben sie eine Chance?

"Straßenbau ist für die Geberländer nicht sexy genug"
In der Entwicklungszusammenarbeit spielt die Transport-Infrastruktur nicht die Rolle, die sie verdient. Gespräch mit Gyude Moore, Senior Fellow am Center for Global Development
"Wer schon mal Stürme auf See erlebt hat, der hat ein ganz enges Verhältnis zum Glauben"
Wie die Seemannsmission in St. Pauli Seeleuten aus aller Welt hilft, das harte Leben an Bord besser zu ertragen. Gespräch mit der EKD-Ratsvorsitzenden Bischöfin Kirsten Fehrs


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: welt-sichten

Personen: Ludermann, Bernd u. a.

Schlagwörter: Globales Lernen

Ludermann, Bernd:
Von Fahrrad bis Containerschiff : Wie sich Menschen fortbewegen und Waren transportieren / Bernd Ludermann ; u. a. - 1/2024. - Frankfurt/M. : Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 2024. - 66 Seiten : durchg. farbig illus. - (welt-sichten)
geheftet

Zugangsnummer: 2024/0172 - Barcode: 2-2230841-0-00020861-1
Zeitschriften - Signatur: GL 3.6-034 - Zeitschrift