Wahrheit
Film

25 Min.
Was ist eigentlich Wahrheit? Und vor allem: Muss ich immer die Wahrheit sagen? Beide Fragen beschäftigen junge Menschen. Die Ehrlichkeit als moralische Norm und die philosophische Frage nach der Wahrheit bilden die Eckpfeiler der didaktischen DVD. In der Folge 'Wahrheit' der Serie 'Nächster Halt' versuchen zwei jugendliche Moderatoren herauszufinden, was Wahrheit ist. Die grundsätzliche Frage, die sich ihnen dabei stellt, ist, ob man in jeder Situation die Wahrheit sagen muss und kann.
Die Produktion führt die Jugendlichen in moralische Argumentationen und leistet dadurch einen Beitrag zur Wertebildung. Außerdem stößt die Frage nach der Wahrheit bei den Jugendlichen Lern- und Denkprozesse an. Die Folge wird durch umfangreiches Arbeitsmaterial ergänzt.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die DVD ist für den Einsatz in den Fächern Ethik und Religion der Jahrgangsstufe 5-10 geeignet.
Die Schülerinnen und Schüler können
- unterschiedliche Einstellungen zu Wahrheit und Lüge wahrnehmen und beschreiben,
- das 8. Gebot als gemeinsame Regel für ein gutes Zusammenleben erkennen und in ihre persönliche Lebenseinstellung integrieren,
- das 8. Gebot als Grundlage in ihrer ethischen Beurteilung von Situationen anwenden,
- an Konfliktfällen aus dem Alltag das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Lüge beobachten, beschreiben und beurteilen,
- Probleme der moralischen Bewertung von Situationen reflektieren (moralische Dilemmata), in denen von der Wahrheit abgewichen wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Ethik Moral Wahrheit Zehn Gebote Ehrlichkeit Lüge Kant, Immanuel Richtiges Handeln Habermas, Jürgen Von Aquin, Thomas Objektivität Subjektivität Lügendetektor Flugsimulator optische Täuschungen

Interessenkreis: Kl. 5-10

Wahrheit. - Grünwald : FWU, 2011 + DVD; 25 Min.

Zugangsnummer: 2014/0341 - Barcode: 2-2230841-0-00014258-8
DVD - Signatur: DVD 364 - Film