Patzelt, Susanne
Was geht mich die Landwirtschaft an? Eine Menge! Erst recht in Zeiten des Klimawandels
Buch

Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf etwa zehn Milliarden Menschen anwachsen - und der Druck auf die natürlichen Ressourcen enorm zunehmen. Zugleich stellen Klimaveränderungen die Landwirtschaft weltweit vor gewaltige neue Herausforderungen. Inwieweit künftigen Generationen weiterhin ein gesundes Leben gewährleistet werden kann, hängt von nichts so sehr ab wie von nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktionsformen und Ernährungsweisen.

Das Unterrichtsmaterial will hierfür das Bewusstsein schaffen und zum Engagement anregen. Es ist im Baukasten-System zusammengestellt und bietet Anregungen für handlungsaktive Projekte, aber auch Aufgaben, die direkt im Unterricht umgesetzt werden können. Es kann für eine Projektwoche genutzt, oder aber einzelne Elemente können für eine oder mehrere Doppelstunden herausgriffen werden.

Ein entsprechender Klassensatz (siehe GL 2.6-002) ist vorhanden. Er beinhaltet:
* 1x Lehrerheft
* 25 x Schülerheft


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Patzelt, Susanne

Schlagwörter: Hunger Klimawandel Landwirtschaft Ernährung Fairer Handel Fairtrade Ressourcen Ernährungsweise Klimaveränderung Globales Lernen Landwirtschaft, nachhaltig

Interessenkreis: Sek I und II

Patzelt, Susanne:
Was geht mich die Landwirtschaft an? : Eine Menge! Erst recht in Zeiten des Klimawandels / Deutsche Welthungerhilfe e. V. - Bonn : Deutsche Welthungerhilfe e. V., 2019. - 1 Lehrerheft; 1 Schülerheft ; DIN A4

Zugangsnummer: 2020/0151 - Barcode: 2-2230841-0-00017503-6
Sekundarstufe I - Signatur: GL 2.3-021 - Buch