IRP Freiburg (Hg.)
Wie soll ich mich entscheiden? Bioethische Fragestellungen am Lebensbeginn und -ende
Buch

Aktuell scheint es, als hätte sich die Wissenschaft im falsch verstandenen Wort aus Gen 1,28: " [...] macht euch die Erde untertan" mit Descartes zum Herrn und Eigentümer der Natur gemacht, ohne sich zu fragen, was denn ihre Forschungsergebnisse für Konsequenzen zeitigen - für die Gesellschaft und das Individuum. Beispiel: die Medizin-Technik und ihre Eingriffsmöglichkeiten in das menschliche Leben.
Schule und Religionsunterricht haben den Auftrag, Schülerinnen und Schülern Orientierung in einer immer pluraler werdenden Gesellschaft anzubieten. Dazu gehört auch, ihnen den Raum zu bieten, sich kritisch mit lebensrelevanten gesellschaftlichen ethischen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Stellung zu beziehen. Nicht von ungefähr sind daher medizin- und bioethische Fragen nach dem Anfang und Ende menschlichen Lebens, nach den Möglichkeiten, Grenzen und Zielen pränataler diagnostischer Methoden oder auch nach der Verantwortbarkeit von Sterbehilfe Gegenstand sowohl in der Oberstufe des beruflichen Gymnasiums wie der beruflichen Abschlussklassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Lernimpulse

Personen: IRP Freiburg (Hg.)

Schlagwörter: Gewissen Organspende Schwangerschaft Abtreibung Sterbehilfe Selbstbestimmung Sterbebegleitung Pränataldiagnostik Entscheidung, treffen Medizinethik Bioethik social freezing Präimplantationsdiagnostik PID Entscheidungsfindung Designerbaby Medizinische Diagnostik Spätabtreibung

Interessenkreis: Berufliche Schulen

IRP Freiburg (Hg.):
Wie soll ich mich entscheiden? : Bioethische Fragestellungen am Lebensbeginn und -ende / IRP Freiburg (Hg.). - Freiburg : IRP, 2017. - 67 Seiten : farbig illus. ; DIN A4. - (IRP Lernimpulse)
ISBN 978-3-96003-231-1 Broschur : EUR 13,00

Zugangsnummer: 2023/0274 - Barcode: 2-2230841-0-00020407-1
Berufliche Schulen - Signatur: 14.04.4-100 - Buch