Neu Bibel und Kirche 2024/2 Gefährliche Bibel. Gefährliches Denken
E-Medien

Aus dem Inhalt:
* Christentum und Antisemitismus
* Bibel nicht benutzen! - Gegen den Missbrauch der Bibel auf dem Gebiet der Sexualität
* Rechtfertigung von Ideologien der Ungleichwertigkeit - Extrem rechte Zugriffe auf die Bibel
* Anders, ver-andert, ausgegrenzt - "Othering" als Herrschaftsstrategie in postkolonialer Perspektive
* Wie wir mit der Bibel Menschen ein- und ausschließen können - ein Beitrag zur inhaltlichen Bibelkritik
* Die Tür offenhalten - Feministische Stimmen zu den zehn Frauen (Mt 25,1-13)
Doch ich werde dich nicht vergessen! - Jes 49,14-26 mit den Augen pakistanischer Frauen gelesen
* Zwischenruf - Biblische Gottesbilder können mehr


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (ePaper). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bibel und Kirche

Personen: Benk, Andreas Hieke, Thomas Silber, Stefan Strube, Sonja Angelika Oldenhage, Tania Fuchs, Ottmar Iqbal, Sana Jantzen, Annette

Schlagwörter: Bibel Gottesbild Christentum Sexualität Fundamentalismus Diskriminierung Antisemitismus Ausgrenzung Postkolonialismus

Bibel und Kirche 2024/2 : Gefährliche Bibel. Gefährliches Denken / Eltrop, Bettina; Sals Ulrike (Red.). - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk e.V, 2024. - [63 S.]. - (Bibel und Kirche; 2024/2). - Nr. 2, 79. Jahrgang

Zugangsnummer: 2024/0171
Digitale Zeitschrift - E-Medien