Inga Piel
Das Böse - ein Projektbuch Hintergründe - Perspektiven - Denkanstöße
Buch

Für Jugendliche ab 14 Jahre
Gewaltexzesse, die schockieren, Morde und immer neue Fälle von Kindesmissbrauch - Taten wie diese lassen uns stets mit der gleichen Frage zurück: Wie können Menschen nur so böse sein? Dieses Projektbuch für die Sekundarstufe I und II gibt Lehrern und Schülern Diskussionsanregungen und Impulse, über das Unaussprechliche zu sprechen. Die Jugendlichen beschäftigen sich im Unterricht zunächst mit der Frage: "Was ist überhaupt das Böse?", bevor sie überlegen, ob der Mensch vielleicht von Grund auf böse und nur aus Angst vor Strafe gut ist. Mit Hilfe der Arbeitsblätter untersuchen sie die Rolle des Bösen in Religion und Philosophie und brechen es auf ihre eigene Lebenswirklichkeit herunter. Dazu betrachten sie u.a. die Werbung einmal ganz genau - von teuflischen Chips bis zu höllischen Autos. Die Aufgaben auf den Kopiervorlagen regen die Jugendlichen auch dazu an, der Faszination des Bösen und der Frage, was man gegen das Böse tun kann, nachzugehen. So nähern sie sich dank der Projektideen in der Schule einem Thema an, das sonst schlicht unfassbar bleibt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Piel, Inga

Schlagwörter: das Böse

Interessenkreis: RU Sek. I Jugendarbeit

18.02.1.14

Piel, Inga:
¬Das¬ Böse - ein Projektbuch : Hintergründe - Perspektiven - Denkanstöße / Inga Piel. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2011. - 104 S.
ISBN 978-3-8346-0809-3

Zugangsnummer: 2017/0117 - Barcode: 2-1230876-5-00008499-4
allgemein - Buch