Vopel, Klaus W.
Denken wie ein Berg, Fühlen wie ein Fluss Spiele und Experimente für eine respektvolle Einstellung zur Natur
Buch

Miteinander auskommen, sich, mitteilen, zusammenarbeiten ist keine Selbstverständlichkeit
Kinder und Jugendliche können diese Fähigkeiten durch Übung lernen und verbessern.
Aktivierungsspiele unterstützen die Bemühungen in diese Richtung, indem man miteinander
lacht, spricht und Spaß hat Die Spielregeln sind einfach, für Spontaneität ist viel Platz
vorhanden, alle werden mit einbezogen, der Lehrer ist nicht die Hauptperson, er hält sich
zurück.
Aktivierungsspiele sind nicht der eigentliche Gegenstand des Unterrichts. Sie werden zu
unterschiedlichen Zwecken und bei verschiedenen Gelegenheiten als pädagogisches Mittel in
den Unterricht eingestreut, um ...

einander besser kennen zu lernen

als Gruppe zusammen zu wachsen

sich zu entspannen

"Dampf abzulassen"

Ermüdungserscheinungen entgegenzuwirken

die Diskussion zu beleben

die Konzentrationsfähigkeit zu fördern

das Gedächtnis zu trainieren

nach Misserfolgen wieder aufzumuntern

eine Aktivität vorzubereiten oder abzuschließen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vopel, Klaus W.

Schlagwörter: Natur Spiele Experimente

15.03.15

Vopel, Klaus W.:
Denken wie ein Berg, Fühlen wie ein Fluss : Spiele und Experimente für eine respektvolle Einstellung zur Natur. - Hamburg : ISKO-PRESS, 1991
ISBN 978-3-89403-217-3

Zugangsnummer: 2010/3348 - Barcode: 2-1230876-5-00012356-3
Spiele-Bücher/-Karteien - Buch