Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer
entwurf 2019/1 Menschsein verpflichtet
Zeitschriftenheft

Menschsein verpflichtet
Das Thema "Menschenrechte" ist in aller Munde. Diese Ausgabe bietet Materialien für den Religionsunterricht, die auf den Zusammenhang von Menschenwürde, Menschenrechte und Menschenpflichten hinweisen. Die Menschenrechte sind weltweit in unterschiedlichster Form bedroht, wir wollen mit diesem Heft die theologische Fundierung der Menschenrechte in der Menschenwürde bedenken und zeigen, wie die religionspädagogische Ausformung der Menschenpflichten im Unterricht aussehen könnte.
Unsere thematischen Artikel führen in die Komplexität des Themas, das Verhältnis von Menschenrechten und Christentum sowie in religionspädagogisch-didaktische Überlegungen zum Thema ein. Die Verschiedenheit der Menschen als Inhalt der Menschenrechte stellt Horst Heller in einem Beitrag für die GS und Klasse 5/6 vor, Uwe Hauser kümmert sich anhand zweier neutestamentlichen Erzählungen um die Verankerung der Menschenrechte bei Jesus (Kl. 7/8), Gernot Meier und Andreas Wittmann stellen einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Menschenrechte und Künstliche Intelligenz" vor (Kl. 8-10). Ein Unterrichtsprojekt zu den Menschenpflichten für die Sek. II stellt Rita Weiskorn vor, Kerstin Schörner, Julia Turek und Andreas Reinert steuern einen Beitrag zur UN-Kinderrechts-Konvention für die Sek. II bei. Dazu passend, finden Sie im Mittelteil des Heftes acht ausgewählte Bilderkarten zu den Kinderrechten. Jürgen Hudelmayer beschließt das Heft mit einem Fragebogen zum Menschsein des Menschen.

Inhalt:
BASIS
Stefan Hermann:Des Menschen Recht auf Menschenrecht - Ein Recht aller Menschen auf einen Umgang in Menschenwürde
THEMA
Elisabeth Gräb-Schmidt: Menschenrechte und Christentum - Metaphysische und rechtssystematische Überlegungen zur Frage ihrer Geltung und Universalisierung
Manfred L. Pirner: Menschenrechte und Religionsunterricht - Religionspädagogische Grundlage
IDEEN
Horst Heller (GS, 3 - 6)
Das Zebra oder: Es ist normal, verschieden zu sein
Uwe Hauser (Sek I, 7/8)
Blut ist dicker als Wasseroder: Wer gehört zu uns?
Gernot Meier l Andreas Wittmann (Sek I, 8 -10)
"Computer rechnen, Gehirne verstehen" - Mit Schülerinnen und Schülern den Nutzen und die Gefahren künstlicher Intelligenz für das Menschsein erörtern
Rita Weiskorn (Sek II):
"Mensch!" - Ein Unterrichtsprojekt zu den Menschenpflichten
Kerstin Schörner l Julia Turek l Andreas Reinert (Sek II):
Kinderrechte - Die Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen und die Arbeit von UNICEF
Jürgen Hudelmayer (Sek II):

Begleitmaterial:
Arbeitsheft "Menschenwürde, Menschenrechte, Menschenpflichten" für Kl. 10-13
8 Karteikarten A6 zu Kinderrechten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: entwurf

Personen: Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer Innen Württ

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Menschenrechte Menschenwürde Kinderrechte

Interessenkreis: RU GS RU Sek. I RU Sek. II

ZS

Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer:
entwurf 2019/1 : Menschsein verpflichtet / Fachgemeinschaft ev. Religionslehrer; Innen Württ. - 2019/1. - Seelze : Friedrich Verlag, 2019. - 65 Seiten + Arbeitsheft für die Klassen 10-13 + 8 Karteikarten A6 Kinderrechte. - (Entwurf)

Zugangsnummer: 2019/0165 - Barcode: 2-1230876-5-00007993-8
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft