Fährmann, Willi
Es geschah im Nachbarhaus Geschichte eines Verdachts
Buch

Ende des 19. Jahrhunderts wird in einer kleinen Stadt am Rhein die Leiche eines ermordeten Jungen aufgefunden. Weil man den Täter nicht sofort findet, fällt der Verdacht auf die jüdische Familie Waldhoff. Eine lebensbedrohliche Hetzjagd folgt, die die Familie an den Rand ihrer Existenz bringt. Nur ein halbwüchsiger Junge wagt es, gegen den Strom zu schwimmen und zu seinem jüdischen Freund zu halten. Immer wieder berührt der Klassiker von Willi Fährmann die Herzen und zeigt, wie wichtig Toleranz und Akzeptanz untereinander sind. Die Qualität des Buchs wurde u. a. mit der Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie mit einem Platz auf der Ehrenliste des Hans-Christian-Andersen-Preises belohnt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Fährmann, Willi

Schlagwörter: Judentum Vorurteile Fremdenhass Antisemitismus Judentum in Deutschland

Interessenkreis: Jugendarbeit

15.02.2.20

Fährmann, Willi:
Es geschah im Nachbarhaus : Geschichte eines Verdachts. - Würzburg : Arena, 1998
ISBN 978-3-401-02500-1 3-401-2500-7

Zugangsnummer: 2010/1854 - Barcode: 2-1230876-5-00018413-7
Erzählbücher Sonstige - Buch