Heiland, Nele
Handy - das Multitalent und seine globalen Folgen 2020 Modul 3 Grundschule
Zeitschriftenheft

Am Beispiel des Lebenszyklus von Mobiltelefonen werden während der Projekttage die globalen Folgen des Handykonsums durch konkrete Beispiele aufgezeigt und mit altersgerechten und interaktiven Methoden des Globalen Lernens erkennbar. Schwierige Sachverhalte werden deutlich gemacht und ein Perspektivwechsel ermöglicht. Die Teilnehmer*innen werden ohne erhobenen Zeigefinger zum Nachdenken über den eigenen Handykonsum angeregt. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Konsum entwickelt.
Leitfaden Modul 3 für die Grundschule (4.-6.Klasse) (7.-_)

Der Leitfaden umfasst insgesamt 9 Methoden mit einem zeitlichen Umfang von 2 x 90 Min. Zusätzlich ist eine optionale Lernphase (á 45 Min.) zum Thema Produktion enthalten. Die Inhalte sind für Schüler*innen der 4.-6. Klasse zielgruppengerecht aufbereitet.

Arbeitsblätter und von KATE entwickeltes Bildungsmaterial (wie z.B. das Rohstoffpuzzle), das zur konkreten Umsetzung benötigt wird, sind im Downloadbereich verfügbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heiland, Nele Wille, Isabell Wippel, Kerstin Gruender, Jacob

Schlagwörter: Handy Recycling globales Lernen Ressourcen

Interessenkreis: RU GS

14.14.5.26.3

Heiland, Nele:
Handy - das Multitalent und seine globalen Folgen 2020 : Modul 3 Grundschule / Nele Heiland; Isabell Wille; Kerstin Wippel; Jacob Gruender. - Berlin : Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung, 2020. - 23 Seiten

Zugangsnummer: 2022/0188 - Barcode: 2-1230876-5-00000273-8
Schöpfung - Zeitschriftenheft