Heiland, Nele
Handy - das Multitalent und seine globalen Folgen für die Sekundarstufe I Modul 2
Buch

Im Modul 2 sind alle Materialien enthalten, die Sie zur selbstständigen Durchführung eines Handy-Projekttages benötigen. Dazu gehören u.a. ein Leitfaden, der 11 Methoden umfasst und den Ablauf eines Projekttages detailliert beschreibt. Der Projekttag für die Sek I ist in 4 inhaltliche Teile gegliedert: 1. Einstieg und Aktivierung, 2. Lernphase Rohstoffe, 3. Lernphase Produktion, 4. Handlungsoptionen und umfasst einen zeitlichen Rahmen von ca. 5 x 45 Minuten oder 4 Stunden (ohne Pausen). Einzelne Lernphasen lassen sich auch unabhängig voneinander im Unterricht umsetzen. Während des Projekttages reflektieren die Schüler*innen die Bedeutung des Handys in ihrem Alltag, werfen einen "Blick ins Handy" und werden für globale Zusammenhänge und ungleiche Verteilung von Reichtum und Macht sensibilisiert. Sie setzen sich mit den Arbeitsbedingungen in der Handyproduktion auseinander und entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit ihren Handys.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heiland, Nele Wille, Isabell Wippel, Kerstin Gruender, Jacob

Schlagwörter: Handy globales Lernen Ressourcen

Interessenkreis: Sek. I

14.14.5.26.1

Heiland, Nele:
Handy - das Multitalent und seine globalen Folgen : für die Sekundarstufe I Modul 2 / Nele Heiland; Isabell Wille; Kerstin Wippel; Jacob Gruender. - Berlin : Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung, 2018. - 27 Seiten

Zugangsnummer: 2021/0877 - Barcode: 2-1230876-5-00000105-2
Schöpfung - Buch