Zimmermann, Mirjam
:in Religion 2021/2 Religion und Digitalisierung
Zeitschriftenheft

Klassenstufe 9/10
"Digitalisierung ist eine Religion, die in immer stärkerem Maße die Funktionen und Elemente traditioneller Religionen
übernimmt. Und die Unternehmen aus dem Silicon Valley können als die Kirchen der digitalen Moderne
gesehen werden. Die User sind die neuen Gläubigen, die den Heilsversprechen der spirituellen Führer glauben
und diesen bereitwillig in das gelobte Tal des Siliziums folgen."
Es gibt auch Anzeichen, dass Unternehmen wie Facebook, Google, Apple, Amazon etc. den organisierten Glaubensgemeinschaften
ähneln, weil sie auch Deutungsangebote für Leben und Wirklichkeit bereithalten.
Die hier vorliegende Unterrichtseinheit soll in diesem Kontext erste Schritte einer Analyse (religiöser) digitaler
Phänomene gehen und damit digitale Aufklärungsarbeit anleiten.

1. Einführung
2. Materialien
3. Didaktische Hinweise
Was ist Religion? Funktionen und "Inventar"von Religion in Bezug auf Digitalisierung und Religion
Digitalisierung und Religion
Theologische und ethische Herausforderungen
Lösungsversuche


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zimmermann, Mirjam

Schlagwörter: Religion Digitalisierung

Interessenkreis: RU Sek. I

ZS

Zimmermann, Mirjam:
:in Religion 2021/2 : Religion und Digitalisierung / Mirjam Zimmermann. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2021. - 28 S. + 2 Folien + 1 CD-ROM. - (:in Religion)

Zugangsnummer: 2021/0130 - Barcode: 2-1230876-5-00006880-2
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft