Karsch, Manfred
:in Religion 2023/7 Herzensangelegenheiten und Stolpersteine- Beiträge des Religionsunterrichts für eine religionssenssible Schulkultur
Zeitschriftenheft

Jahrgangsstufe 9/10
Modul 1: Was mir wichtig ist- Herzensangelegenheiten als Ausdruck von Religion deuten

M 1 Ich mache mir ein Bild von dir - Selbst- und Fremdbeschreibung
M 2/1 Ich zeige meine Gefühle - Standbilder
M 2/2 Ich zeige meine Gefühle - Gefühlskarten Extra
M 3/1 Meine Herzensangelegenheiten - Visualisierung
M 3/2 Meine Stolpersteine - Visualisierung
M 3/3 Meine Herzensangelegenheiten - Bildkarten Extra
M 3/4 Meine Stolpersteine - Bildkarten Extra
M 4/1 Daran hängt mein Herz - Das fällt mir schwer - Darstellung und Reflexion
M 4/2 Ich rede mit dir - Du hörst mir zu - Gespräche entwerfen
M 4/3 Daran hängt mein Herz - Das fällt mir schwer - Bildkarten Extra
M 4/4 Ich rede mit dir - Du hörst mir zu - Bildkarten Extra
M 5/1 Miteinander reden - aber wie? - Gesprächsregeln finden
M 5/2 Miteinander reden - aber wie? - Gespächsregeln als Karten Extra
M 6 Herzensangelegenheiten - Was hat das mit Religion zu tun?
Modul 2: Über Gott, Glauben und Religion miteinander ins Gespräch kommen
M 7/1 Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen gezeichnet - Gottesbeziehungen
M 7/2 Gottesbilder von Kindern und Jugendlichen gezeichnet (Folie 1)
M 8 Fragen an Gott - Fragen und Antworten entwerfen
M 9/1 Ein Gebet voller Bilder von Gott und den Menschen - Black-out-poem
M 9/2 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet - Perspektive einnehmen
M 9/3 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet (Folie 2)
M 9/4 Herzensangelegenheiten in Psalm 23 - Position beziehen
M 9/5 Psalm 23 als Bodenbild gestaltet - Bildvorlage Extra
M 9/6 Psalm 23 - Verse als Karten Extra
M 10 Gott hat viele schöne Namen - Gottesnamen im Islam
Modul 3: Das Angebot der Religionen als Lebenshilfe entdecken
M 11/1 Von (m)einer Religion erzählen - Religion auf dem eigenen Lebensweg
M 11/2 Religion auf meinem Lebensweg - Grafisch darstellen
M 11/3 Von (m)einer Religion erzählen - Bildvorlagen Extra
M 12 Miteinander leben - Die Goldene Regel für sich und alle anderen
Modul 4: Unsere Schule - (k)eine religionsfreie Zone
M 13 Gemeinsam beten - geht das? - Lebens-Lob-Psalmen entwickeln
M 14/1 Unsere Schule - eine religionsfreie Zone? - Religionskritische Haltung einnehmen
M 14/2 Unsere Schule - eine religionsfreie Zone? - Bildvorlage Extra

Jahrgangsstufe 7/10

In gesellschaftlichen, religiösen und vor allem in politischen Zusammenhängen begegnet immer häufiger der Begriff des Framing. Frame meint einen gedanklichen Deutungsrahmen, der Assoziationen und Deutungsperspektiven suggeriert. Die Nutzung von Metaphern und Anspielungen ruft Bilder, Gedankenketten und Emotionen auf, nicht selten mit der Absicht, den Blick der Adressaten und Adressatinnen zu lenken, ihnen einen Deutungsrahmen vorzugeben. Narrative in öffentlichen Diskursen vor allem bei strittigen oder streitbaren Themen zeigen: Denken und Handeln ist maßgeblich durch sprachliches Framing beeinflusst. Die sprachliche Rahmung wertet und lenkt.

Ein Religionsunterricht, der auf die Befähigung zu verantwortlichem Denken und Handeln im Hinblick auf Religion und Glaube zielt, sollte in ideologiekritischer Perspektive auf Sprache und Metaphorik schauen, die die gesellschaftlichen und binnenkirchlichen Diskurse prägen. Es gilt Frames zu dekonstruieren und für Framing zu sensibilisieren.
Aus dem Inhalt

Sprachliches Framing - Definition und Beispiele
Framing ist nichts Neues - Eine römische Inschrift analysieren
Evangelium der Geburt Jesu (Lk 2,1-17) - Bibeltextarbeit
Ist Framing Lüge? - Das achte Gebot
G*tt gendern? - Eine kontroverse Diskussion
Jesus framen - Aussagen über Jesus
Maria framen - Aussagen über Maria
Klimaveränderung - Eine Frage des Rahmens


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Karsch, Manfred

Schlagwörter: Gottesbild Gefühle Gesprächsregeln Psalm 23 Goldene Regel

Interessenkreis: RU Sek. I und II

ZS

Karsch, Manfred:
:in Religion 2023/7 : Herzensangelegenheiten und Stolpersteine- Beiträge des Religionsunterrichts für eine religionssenssible Schulkultur / Manfred Karsch. - 6/2023. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2023. - 28 S. + 2 Folien + 1 CD-ROM. - (:in Religion)

Zugangsnummer: 2023/0337 - Barcode: 2-1230876-5-00000898-3
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft