Institut für Religionspädagogik
IRP Impulse 2023/Frühling Suche Frieden und jage ihm nach
Zeitschriftenheft

Inhalt.
"Suche Frieden und jage ihm nach!", so fordert David im 34. Psalm. Das Erstaunliche ist dabei, dass er bei dem Ausspruch dieses Satzes selbst auf der Flucht vor dem übermächtigen König Saul war, der ihm nach dem Leben trachtet. Ein klarer pazifistischer Aufruf?

Frieden, im hebräischen Schalom, bedeutet weit mehr als nur die Abwesenheit von Streit und Krieg. Es meint eine tiefe Sehnsucht nach einer heilen und unversehrten Welt, in der keine Gefahr mehr droht und alle Menschen in ihrer Würde gesehen werden.
Schüler*innen sollen befähigt werden, einen dialogorientierten, friedlichen Umgang mit unterschiedlichen Positionen bzw. Konflikten zu pflegen. Die Erziehung zur Toleranz in Bezug auf den Umgang mit Vielfalt ist damit auch ein Beitrag zur Menschenrechts- und Friedensbildung und zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich unter anderem mit der christlichen Friedensethik - eine ihrer wesentlichen Maximen lautet Gewaltfreiheit.
Islamische und orthodoxe Positionen zur Ausgestaltung des friedlichen Zusammenlebens sind zu hören.
Das Heft enthält zwei Unterrichtsentwürfe sowie ein Beitrag zum Umgang mit geflüchteten Schüler*innen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Impulse

Personen: Institut für Religionspädagogik

Schlagwörter: David versöhnung Frieden Religion Flucht

Interessenkreis: RU BS RU Gym

14.13.1.31

Institut für Religionspädagogik:
IRP Impulse 2023/Frühling : Suche Frieden und jage ihm nach / Institut für Religionspädagogik. - Freiburg : IRP Freiburg, 2023. - 63 S. - (IRP Impulse)
ISBN 978-3-96003-277-9

Zugangsnummer: 2023/0294 - Barcode: 2-1230876-5-00000815-0
IRP Impulse - Zeitschriftenheft