Deutscher Katecheten-Verein (Hg.)
Katechetische Blätter 2017/5 Nächstenliebe politisch - Mentoring
Zeitschriftenheft

Das Heft möchte Anregungen für eine religionspädagogische Praxis geben, die die Konkretion von Nächstenliebe nicht nur als Inhaltsimpuls für Religionsunterricht und Katechese versteht, sondern als Impuls zur Gestaltung und Veränderungder Welt - im Großen wie im Kleinen. So schärft Matthias Bahr in seinem Beitrag die theologischen Dimensionen der jüdisch-christlichen Tradition mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart so zu, dass sich theologische und religionsdidaktische Perspektiven für die Gegenwart auftun. Michael Kleemann und Christoph Holbein machen deutlich, welche verändernde Kraft für das eigene Umfeld in einer Befragung des Begriffs der Nächstenliebe steckt. Und ein Bild des 13. Jahrhunderts macht sinnfällig deutlich, dass die tatkräftige Sozialhilfe Grundvollzug christlicher Existenz ist. Thomas Sternberg erschließt das Kunstwerk der Tradition anregend und aktualisierend.
Sind Sie gelegentlich zuständig für die Begleitung von PraktikantInnen und ReferendarInnen, arbeiten Sie mit ehrenamtlichen Kräften in Gemeinde und Jugendarbeit? Oder sind Sie selbst in Studium und Ausbildung, in Hauptamt und Ehrenamt auf die Unterstützung durch erfahrene BegleiterInnen angewiesen? Die Beiträge im zweiten Themenschwerpunkt machen deutlich, welche Rolle »Mentoring« in religionspädagogischen Praxisfeldern spielt und geben wichtige Hinweise für ein gutes Gelingen

Inhalt:

AUFTAKT
Weihbischof Dieter Geerlings: »Wir sollten uns nicht einlullen«
Mitverantwortung tragen - Welt gestalten.
REFLEXION
Gudrun Quenzel: Ergebnisse der 17. Shell Jugendstudie
Derzeitige Herausforderungen und Ziele junger Menschen.

Matthias Bahr: Nächstenliebe im 21. Jahrhundert
Eine Schärfung des zentralen Themas christlicher Ethik

PRAXIS
Michael Kleemann: Die neuen sieben Werke der Barmherzigkeit
Impulse für den Religionsunterricht.

Matthias Wolf: »Ich habe einen Traum«
Konstantin Weckers »prophetische Nächstenliebe«.

Christoph Holbein: Bildung durch Aktion
Inspirationen der Christlichen Arbeiterjugend.

Helga Kohler-Spiegel: Warum es politisch sein kann, jemandem in die Augen zu schauen
Wie Nächstenliebe konkret werden kann.

Benedikt Rautenberg: Ein Jahr lang freiwillig sozial sein
Ein Erfahrungsbericht.

Thomas Sternberg: Konkrete Sozialhilfe vor Ort
Ein mittelalterliches Fresko aus Bergamo.

Johanna Heckeley / Internetportal katholisch.de: Akzent Generationengespräche
Horizont erweitern, Glauben erproben.

Mentoring
Carina Caruso und Rudolf Hengesbach: Angehende Lehrkräfte begleiten - aber wie?
Was Studierende im Praxissemester brauchen.

Simone Hiller: ReferendarInnen als Mentees
Oder: Zwischen den Stühlen sitzt es sich schlecht.

Eva-Maria Stockheim: Im Blick: Jugendarbeit
Mentoring - ein Impulsgeber für die professionelle Begleitung junger Ehrenamtlicher.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Katechetische Blätter

Personen: Deutscher Katecheten-Verein (Hg.)

Schlagwörter: Nächstenliebe Barmherzigkeit

Interessenkreis: RU GS RU Sek. I RU Sek. II Gemeindekatechese

ZS

Deutscher Katecheten-Verein (Hg.):
Katechetische Blätter 2017/5 : Nächstenliebe politisch - Mentoring / Deutscher Katecheten-Verein (Hg.). - München : Kösel, 2017. - (Katechetische Blätter)

Zugangsnummer: 2017/0360 - Barcode: 2-1230876-5-00008445-1
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft