Religionspädagogisches Institut Loccum
Loccumer Pelikan 2022/2 Nachhaltig leben lernen
Zeitschriftenheft

Zum Inhalt:

Nachhaltig leben lernen
Silke Leonhard
editorial
grundsätzlich
Markus Vogt
Das Prinzip Nachhaltigkeit in theologisch-ethischer Perspektive
Annette Scheunpflug
Die globale Dimension einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Hans-Günter Heimbrock
Natur und Praxis. Theologische und phänomenologische Anmerkungen
Katrin Bederna und Claudia Gärtner
Dramatisch! Irrelevant? Gott suchen, erfahrungsbezogen theologisieren und solidarisch unterbrechen. Fünf Thesen zu religiöser Bildung für nachhaltige Entwicklung
Matthias Hülsmann
Omas Welt und die Welt von morgen. Theologisch-biografische Notizen zur Nachhaltigkeit

nachgefragt
Gastbaumarten zur Anpassung des Waldes an den Klimawandel?
Dirk Schäfer
Baumarten mit "Migrationshintergrund" im "Deutschen Wald"?!
Linda Valentin
Am Ende zeigt uns der Wald, welche Baumartenwahl richtig war
Karsten Sierk
Rechtslage muss dem Erfordernissen des Klimawandels angepasst werden

praktisch
Andreas Behr
GESEHEN: "Man" von Steve Cutts
Linda Frey
GEHÖRT: Hüpfen und Tanzen für das Klima
Andreas Behr
GESPIELT: Weltkarte Klimagerechtigkeit
Gert Liebenehm-Degenhard und Lena Sonnenburg
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bilderbüchern
Andreas Behr
Siebzehn Lobgesänge - ein Psalm. Psalm 104 und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Ideen für die Konfi-Arbeit und für den Unterricht in der Sek I
Christina Harder
Das weiße Gold der Energiewende. Ein Planspiel mit dem neuen kategorischen Imperativ von Hans Jonas für die Jahrgänge 9 und 10
Kirsten Rabe
Der Mensch und andere Tiere. Schöpfungstheologische Zugänge für die Jahrgangsstufen 10-13

informativ
Simone Liedtke
Polessje-Elegie - Das verlorene Land. Ein Bilderzyklus von Hermann Buß
Anja Klinkott
Nachhaltig leben lernen. Filmtipps aus der Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste
Lena Sonnenburg
17 Ziele, die unsere Welt verändern. Ziele für Nachhaltige Entwicklung im Unterricht
Harald Wedemeyer
Erneuerbare Energien: Klimaschutz und nationale Versorgungssicherheit
Christoph Stein
Auf dem "Schul-Weg" zur Klimaneutralität
Maren Steen-Drechsler
FREI DAY: ein Lernformat, das Hoffnung macht. Eine kleine, ländliche Grundschule im Heidekreis will zukunftsfähig werden. Ein Reisebericht zu neuen Ufern!
Linda Frey
Ein Besuch auf dem Bauernhof? Nicht nur für die Primarstufe interessant
Lena Sonnenburg und Gert Liebenehm-Degenhard
Ein Tag im Wald
Michael Freitag-Parey et al
Wir haben es "gewagt". 110 Anstöße für Frieden und Freiheit
Landeswettbewerb Evangelische Religion 2022/23: #Mensch. Ausschreibung und Anregungen zur Projektarbeit
Lothar Veit im Gespräch mit Dr. Kerstin Gäfgen-Track und Dr. Jörg-Dieter Wächter
"Wir haben den Korken von der Flasche gezogen". Die Diskussion um den christlichen Religionsunterricht geht in die Verlängerung
Buch- und Materialbesprechungen
In eigener Sache: "Begeisterung, die Kreise zieht!"
Jörg Ohlemacher
Nachruf auf Hans Bernhard Kaufmann
Bärbel Husmann
Erinnerungen zum Tod von Werner Brändle
Nachrichten aus Schule, Staat und Kirche


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Loccumer Pelikan

Personen: Religionspädagogisches Institut Loccum

Schlagwörter: Nachhaltigkeit Klimawandel globales Lernen

Interessenkreis: RU Gemeinde

ZS

Religionspädagogisches Institut Loccum:
Loccumer Pelikan 2022/2 : Nachhaltig leben lernen / Religionspädagogisches Institut Loccum. - 2/2022. - Loccum, 2022. - 103 S. - (Loccumer Pelikan)

Zugangsnummer: 2022/0372 - Barcode: 2-1230876-5-00000367-4
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft