Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.)
Notizblock 2023/1 - Ausgabe 73 Heute Religionslehrer:in sein
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Editorial
Christoph Bauer /Alexander Kübler 1
"Heute Religionslehrer:in sein
bedeutet für mich...."4
T H E M A
Der Religionsunterricht und das
Erschließen (unbekannter) Erfahrungsräume
Ute Augustyniak-Dürr 6
Im Universum bereichernder
Herausforderungen.
Heute Religionslehrkraft sein
Konstantin Lindner 9
B A S I S W I S S E N
Konfessionalität- Positionalität
Von der Herausforderung,
Religion zu unterrichten
Herbert Rommel 15
U N T E R R I C H T K O N K R E T
(Fünf) Gute Gründe für den RU
Unterrichtsbausteine für die
Sekundarstufen I und II
Cornelia Patrzek-Raabe/Alexander Kübler 18
Resilienzfördernde Unterrichtsideen
im RU
Schüler:innen als Weltgestalter:innen
in die Zukunft begleiten
Simone Dinse de Salas 20
Der Religionsunterricht als Schatzsuche
Eine Leitidee durch das Schuljahr und jede
Unterrichtsstunde im Religionsunterricht
in Grundschule und SBBZ
Tobias Haas/Carmen Gremmelspacher 24
Der Weg Jesu - Krippe, Kreuz,
offenes Grab
Ein Holzpuzzle als strukturgebendes und
metakognitives Element im Religionsunterricht
der Grundschule (Klasse 3/4)
Angelika Hittinger 27
Das kleine Fach mit den GROSSEN
FRAGEN
Ein exemplarischer Einstieg in einen
Zweijahres-Zeitraum (Klassenstufe 7/8)
Cornelia Patrzek-Raabe 31
Warum Religion?
Eine Auseinandersetzung über das Verhältnis
von Naturwissenschaft und Religion in einer
Berufsschulklasse
Wolfgang Wagner 33
God is calling you -- Wirst Du Gottes
Anruf entgegennehmen?
Einstieg in den Themenbereich Gott
(Sekundarstufe II/ Kursstufe)
Annette Bohner 35
Die ersten Religionsstunden -
ein guter Anfang prägt das Jahr
Ideen für den Einstieg in ein konfessionsgemischtes Leistungsfach Religion
Andreas Reinert 39
I N H A LT
2 Notizblock 73/2023
35
I N H A LT
G L A U B E N S A R T
Wir brauchen weniger Kartoff eln,
wir brauchen mehr Kunst!
Lawrence Weiners Wandinstallation in der
Staatsgalerie Stuttgart
Judith Welsch-Körntgen 42
G E I S T L I C H E B E G L E I T U N G
"Den verschwundenen Flüssen
nachgehen"
Mit Geistlicher Begleitung dem Leben
Tiefe, Weite, (Aus-)Richtung geben
Annette Gawaz 44
S C H U L P A S T O R A L
"Schule als Ort der Ermutigung und
der menschlichen Wärme -
vom Spagat, Religionslehrer und
Schulseelsorger zu sein"
Ein Interview mit dem Schulseelsorger
Rolf Maier 46
Mit uns ist gut Kirschen essen
Ökumenische Initiative Kirche und Schule 47
Initiative Kirchengemeinden und
Grundschulen - gemeinsam geht
mehr 48
"Zeit für uns!"
Tage der Achtsamkeit für das Kollegium 48
Wenn der Papa in der Ukraine stirbt 48
S P I R I T U A L I TÄT
Begegnungs Spür Räume
Wolfgang Kaufmann / Wolfgang Weiß 49
G O T T E S D I E N S T
"Segen, Mut und Traubenzucker"
Ideen zur Gestaltung von Prüfungssegen
für Schüler:innen
Markus Neff 50
M E D I E N
Lesetipps 52
Filmtipps 54
A K T U E L L
Personelle Veränderungen
in der Hauptabteilung Schulen 56

A U F E I N E N B L I C K . . .
Weitere Beiträge
zum Th ema dieses Heftes
https://schulen.drs.de/
religionsunterricht/
zeitschrift -notizblock/73.h


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Notizblock 70

Personen: Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.)

Schlagwörter: Religionsunterricht Religionslehrer Religionslehrerin

Interessenkreis: RU GS RU Sek. I RU Sek. II

ZS

Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.):
Notizblock 2023/1 - Ausgabe 73 : Heute Religionslehrer:in sein / Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.). - Rottenburg a. N. : Druckerei A. Maier Rottenburg a. N., 2023. - 56 S. - (Notizblock; 70)

Zugangsnummer: 2023/0264 - Barcode: 2-1230876-5-00000785-6
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft