Mingenbach, Hans-Michael
Religion betrifft uns 2023/4 Zeitenwende
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Der Religionsunterricht bietet einen schulischen Raum, in dem die multiplen Krisen dieser Zeit angesprochen und lebensrelevant bearbeitet werden können. Die Materialien und Hinweise in diesem Heft wollen zu einer engagierten und reflexiven Krisenbearbeitung ermutigen.

"Krise", vom griechischen Wort "Krisis" abgeleitet, bedeutet bedenkliche Lage, Unsicherheit, Zuspitzung, Entscheidung. In der antiken Medizin war mit Krisis der Höhe- oder Wendepunkt einer Krankheit konnotiert, der entweder in die Katastrophe des Todes oder aber in die Besserung bzw. Heilung führte. Die existenzielle Relevanz einer solchen Krisen-Situation lässt die religiöse Dimension der Krisen-Erfahrung erahnen.

Die hoffnungsvolle Rede von einem Gott, der es gut mit uns Menschen meint und der sich in unseren Nächsten zeigt, wäre dann auch gesellschaftlich wichtig. Eine solche Theologie könnte von der Güte Gottes sprechen und darauf aufmerksam machen, was Gerechtigkeit gegenüber allen Menschen bedeutet oder worum es in unserem gemeinsamen Leben eigentlich geht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Mingenbach, Hans-Michael Ricken, Lothar

Schlagwörter: Schöpfung Umkehr Heil Hoffnung Krise Babylonisches Exil Psalm 124

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

ZS

Mingenbach, Hans-Michael:
Religion betrifft uns 2023/4 : Zeitenwende / Mingenbach, Hans-Michael; Ricken, Lothar. - 4/2023. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2023. - 28 S. + 2 Folien + 1 CD-ROM. - (Religion betrifft uns)

Zugangsnummer: 2023/0301 - Barcode: 2-1230876-5-00000829-7
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschriftenheft