Sterben Tod Trauer Meine Wege. Deine Wege. Unser Leben!
Buch

"In unserer Gruppe ist letztens jemand verstorben und wir waren alle ziemlich ratlos und hilflos. Könnt ihr nicht mal einen Werkbrief zum Thema "Trauer" machen?"
Dieser Satz war der Ursprung für den vorliegenden Werkbrief. Schnell wurde dabei deutlich, dass sich die Trauer nicht nur auf den Tod eines nahestehenden Menschen bezieht. Trauer ereignet sich, wenn wir jemand oder etwas verlieren. Das kann die Kette der Oma sein, die ich zur Erstkommunion bekommen habe, eine Freundschaft, den Job, einen Traum oder eben auch einen Menschen, der mir ans Herz gewachsen ist.

Trauer ist also eine natürliche und heilsame Reaktion auf einen Verlust. Sie kennt so viele Gesichter und Wege wie es Menschen gibt.
Diese Vielfalt wird auch im Werkbrief deutlich.

Zahlreiche Methodenvorschläge entfalten das Thema anschaulich und konkret und geben Anregungen für die Jugendarbeit vor Ort. Ebenso befinden sich im Geheft Texte, Gebete und Rituale, die den Austausch ermöglichen und die Gestaltung einer Trauerfeier erleichtern sowie viele Buch-, Film- und Musikvorschläge, die Themen rund um die Trauer aufgreifen. Abgerundet wird der Werkbrief durch einige Fachartikel.

Der Werkbrief macht deutlich, dass es sich lohnt, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und die Trauer eine gute Wegbegleiterin zu einem erfüllteren Leben ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Tod Sterben Trauer

09.07.1.22

Sterben Tod Trauer : Meine Wege. Deine Wege. Unser Leben! / Beck, Helmut; Hechenberger, Walter; Matthaei, Bernadette. - 1. Auflage 2023. - München : Landesstelle der Kath. Landjugend Bayerns, 2023. - 141 Seiten
ISBN 978-3-936459-81-4

Zugangsnummer: 2023/0321 - Barcode: 2-1230876-5-00000840-2
allgemein - Buch