Vom Tod reden im Religionsunterricht
Buch

Die Beschäftigung mit dem Ende des Lebens gehört zu den Grundaufgaben jeder religiösen Bildung. Das Thema Tod und Sterben hat Eingang in die Lehrpläne aller Schularten und Bundesländer gefunden. Ziel ist es, bereits jungen Menschen eine themenspezifische Reflexionsfähigkeit und entsprechende Sozial- und Selbst-Kompetenzen zu vermitteln. Es gilt, anthropologische Grundkonstanten und eine solche ist das Sterben zu fokussieren und ins Bewusstsein zu heben. Der vorliegende Band bietet eine Analyse der Lernbedingungen, fachwissenschaftliche und didaktische Ausführungen sowie Material für den Religionsunterricht der Sekundarstufe I und II und die Arbeit in der Gemeinde.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 09.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Platow, Birte Böcher, Florian Balsing, Sarah

Schlagwörter: Tod Sterben Evangelischer Religionsunterricht

Interessenkreis: RU Sek. I

09.07.2.13

Vom Tod reden im Religionsunterricht / Birte Platow ; Florian Böcher (Hg.). Unter Mitarb. von Sarah Balsing ... - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. - 144 S. : Ill. ; 205 mm x 123 mm. - Literaturverz. S. 138 - 142
ISBN 978-3-525-58020-2 KART. : ca. EUR 17.90, ca. EUR 18

Zugangsnummer: 2011/0445 - Barcode: 2-1230876-5-00018879-1
Tod - Trauer - Buch