Evangelisches Medienhaus
Wer schlug die Thesen an die Tür? Martin Luther und die Reformation
Film (DVD)

Informationen
Die DVD complett " Wer schlug die Thesen an die Tür? Martin Luther und die Reformation" ist in erster Linie für den Grundschulunterricht gedacht. Doch lassen sich die vielseitigen Materialblätter durchaus auch als "Bausteine" in der Sekundarstufe einsetzen. Denn diese Altersgruppe will auch der Film aus der Reihe "Willis VIPS" ansprechen, der sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren wendet. Die Materialblätter beschäftigen sich mit der Biografie Luthers, seinem Zeitzusammenhang unter dem Stichwort "Buchdruck", seinen einschneidenden Erkenntnissen und vermitteln auch, was sich daraus entwickelte. Unterschiede zwischen der katholischen und der evangelischen Konfession - schön angelegt im Film durch das "Bischofsehepaar", das sich eine Stelle teilt - werden sowohl im Unterrichtsentwurf als auch in den Arbeitsblättern aufgenommen. Es gibt kindgerechte Erzählungen zum Leben Luthers als Texte und als Hörstücke. Natürlich wird auch der Musik, dem Gemeindegesang, der bei den Protestanten eine große Rolle spielt, Rechnung getragen mit Liedern auf der Videoebene. Umfangreiche, zum Großteil kommentierte Medientipps sowie ein ausführliches Glossar runden die Produktion ab.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DVD- complett

Personen: Evangelisches Medienhaus

Schlagwörter: Reformation Martin Luther

Interessenkreis: RU GS RU Sek. I

03.07.2.DVD 01

Evangelisches Medienhaus:
Wer schlug die Thesen an die Tür? : Martin Luther und die Reformation / Evangelisches Medienhaus. - Stuttgart, 2008. - 1 DVD-Video. - (DVD- complett)

Zugangsnummer: 2012/0018 - Barcode: 2-1230876-5-00017422-0
Protestantische Kirche - Film (DVD)